Reife- und Diplomprüfungen

Kolleg 2018/19
In der Zeit von 12. bis 14. Juni 2019 legten 30 Studierende des berufsbegleitenden Abendkollegs ihre Diplomprüfungen mit vollem Erfolg ab. Unter dem Vorsitz von Frau FI Prof. Mag. Karin Steppan verliefen die Präsentationen der fachspezifischen Arbeiten und der mündlichen Prüfungen in einer angenehmen, aufmerksamen und wertschätzenden Atmosphäre. Alle Kandidatinnen konnten ihre erworbenen Kompetenzen unter Beweis stellen, davon 20 mit ausgezeichnetem und 6 mit gutem Erfolg. Wir gratulieren den Elementarpädagoginnen sehr herzlich und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg beim Einsatz ihrer Talente.
Von links nach rechts, von vorne nach hinten
1. Reihe: OSR FOL Walter Fellner, Studienkoordinatorin Prof. Mag. Monika Bacher-Neureiter, Schulleiterin Prof. Mag. Margit Gangl, FL Romana Stadler
2. Reihe: Prof. Mag. Dr. Michaela Steed-Vamos, Plasser Michaela (a.E.), Matousch Manuela (g.E.), Patrizia Gasselik (a.E.), Stefanie Schmalnauer (a.E.), Claudia Kogler (a.E.), Kathrin Lux (a.E.), Mag. Magdalena Holzmann (a.E.), Sandra Leitgeb (a.E.), Bernadette Eicher (g.E.)
3. Reihe: Julia Hager (g.E), Christa Doblmair (a.E.), Sarah Schiffbänker (a.E.), Eva Bugarschitz, Sandra Loibichler (a.E.), Luisa Eggl (a.E), Stefanie Deutschländer (a.E.), Naomi Bammer (a.E.), Tanja Knoll, Bettina Pührimair (a.E.), Eva Hufnagl (a.E.)
4. Reihe: OStR Prof. Mag. Ulrike Haas, OStR Prof. Mag. Christine Zeppetzauer, Doris Jensen (g.E.), Anita Hemetsberger (a.E.), Theresa Renner (a.E.), Birgit Fürthauer (a.E.), Julia Kästner, Barbara Baumann-Rott (a.E.), Katrin Hausjell (a.E.), FL Karin Baumann, Elfriede Schornsteiner
Nicht auf dem Bild: Gabriele Gruber (g.E.) und Mandy Zetzmann (g.E.)
Foto: Foto Humer Lenzing

5. BAKIP A
Am 17. und 18. Juni 2019 fand die mündliche Reife und Diplomprüfung der 5. BAKIP A unter dem Vorsitz von SQM FI Prof. Mag. Karin Steppan in sehr angenehmer Prüfungsatmosphäre statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen überzeugten die Kandidatinnen die Kommission mit ihrem vielfältigen Wissen und Können. 24 Kandidatinnen haben die Reifeprüfung bestanden, sechs davon mit gutem Erfolg, eine mit ausgezeichnetem Erfolg. Wir gratulieren ihnen zu ihren Leistungen und wünschen ihnen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
von links nach rechts, von vorne nach hinten:
1. Reihe: Klassenvorständin Prof. MMag. Catharina Mayr-Stritzinger, Schulleiterin Prof. Mag. Margit Gangl, Prof. Mag. Edith Ottinger, Prof. Mag. Regina Pillichshammer
2. Reihe: Laura Edtmayr, Magdalena Neumann°, Celina Kroiss, Riccarda Kienberger, Carina Kaser*, Simone Neudorfer, Lena Stögmüller°, Naomi Mössl, Sofie Neubacher, Ann-Katrin Kronberger, Theresa Reisenbichler°
3. Reihe: Anna Thalhammer, Anne Schiller, Katrin Preßl°, Eva Kloß, Johanna Vogl, Christina Stix, Birgit Schaffner°, Sophia Wiesmayr°, Stefanie Gruber, Elisabeth Bammer, Tanja Schobesberger, Jaqueline Stöckl, Anna Holzinger, Florentina Mayrhofer
4. Reihe: Prof. MMag. Sr. Elisabeth Siegl, Prof. Mag. Renate Loidl, OStR Prof. Mag. Ulrike Haas, OSR FL Brigitte Merlotti, FL Romana Stadler, Prof. Mag. Richard Wimmer, Prof. Mag. Monika Bacher-Neureiter, Prof. MMag. Christiane Gassenbauer, Prof. Mag. Kristina Seitz, Prof. Mag. Oliver Walenta
* ausgezeichneter Erfolg
° guter Erfolg
Foto: Foto Humer Lenzing

5. BAKIP B
Vom 24. bis 25. Juni 2019 absolvierte die 5. BAKIP B ihre mündliche Reife- und Diplomprüfung. Unter dem Vorsitz von Fr. Dir. HR Mag. Susanne Klawora stellten die Kandidatinnen bei hochsommerlichen Temperaturen einen Querschnitt ihres erworbenen Wissens und Könnens unter Beweis. Von den 25 Kandidatinnen erzielten drei einen ausgezeichneten und acht einen guten Erfolg.
Wir gratulieren allen Absolventinnen zu ihren Leistungen und wünschen für die berufliche Laufbahn und das weitere Leben von Herzen alles Gute!
Von links nach rechts, von vorne nach hinten
1. Reihe: Klassenvorständin FL Romana Stadler, Schulleiterin Prof. Mag. Margit Gangl, Vorsitzende Dir. HR Mag. Susanne Klawora, Prof. Mag. Edith Ottinger
2. Reihe: Johanna Six°, Christina Weidinger*, Lisa Kendlbacher, Julia Brettbacher, Anna-Lena Walchetseder, Julia Schernberger, Viktoria Leicht, Nina Hermanutz°, Lena Mühlparzer°, Barbara Ziegelbäck, Theresa Binder, Isabel Felber
3. Reihe: Sophie Schachl, Veronika Husch°, Anna Fellner°, Tamara Zotter, Teresa Klinger, Daniela Staufer°, Lisa Steiner°, Verena Waldhör°, Sandra Höhenwarter*, Samantha Schmölzer, Lena Feischl*, Laura Enichlmayr, Magdalena Gärtner
4. Reihe: Prof. MMag. Sr. Elisabeth Siegl, Prof. Mag. Renate Loidl, Dipl.-Päd. Elisabeth Tischler, OStR Prof. Mag. Angelika Mittendorfer, Prof. Mag. Monika Bacher-Neureiter, Prof. MMag. Christiane Gassenbauer, OSR FOL Walter Fellner, Prof. Mag. Kristina Seitz, Prof. Mag. Oliver Walenta, FL Karin Baumann, Prof. Mag. Regina Pillichshammer
* ausgezeichneter Erfolg
° guter Erfolg
Foto: Foto Humer Lenzing

(Alle Berichte von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik)