
Kräuterbuschen-Segnung zu Mariä Himmelfahrt
Am Hochfest Mariä Himmelfahrt (15. August) werden nach den 8 und 9.30 Uhr-Gottesdiensten in der Amstettner Herz Jesu-Kirche wieder die beliebten und gsegneten Kräuterbuschen gegen Spenden verteilt. Der Erlös kommt der Don Bosco Mission Austria zugute. Das Team rund um Frieda Ettlinger hat die duftenden Buschen im Vorfeld gebunden.
Nach dem Volksglauben haben die an diesem Tag gesegneten Kräuter eine besondere Heilkraft und schützen vor Krankheiten und Unglück. Ein Kräuterbuschen besteht traditionell aus sieben bis neun verschiedenen Kräutern und Blumen, wobei die genaue Zusammensetzung regional unterschiedlich sein kann. Typische Pflanzen, die verwendet werden, sind Johanniskraut, Kamille, Schafgarbe, Thymian, Wermut, Minze und Königskerze. Jede Pflanze hat ihre eigene symbolische Bedeutung und soll unterschiedliche Heilwirkungen haben.