Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • UNSERE ARBEIT
    • Arbeitsfelder
    • Pädagogik
    • Standorte
  • ÜBER UNS
    • Don Bosco
    • Salesianer in Österreich
    • Unsere Gemeinschaften
    • Spiritualität
    • Don Bosco Familie
    • Salesianer werden
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Kinderschutz
  • MITMACHEN
  • SERVICE
  • SHOP
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PRESSE & DOWNLOADS
Hauptmenü:
  • UNSERE ARBEIT
    • Arbeitsfelder
    • Pädagogik
    • Standorte
  • ÜBER UNS
    • Don Bosco
    • Salesianer in Österreich
    • Unsere Gemeinschaften
    • Spiritualität
    • Don Bosco Familie
    • Salesianer werden
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Kinderschutz
  • MITMACHEN
  • SERVICE
  • SHOP

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
Unsere Pädagogik
Prävention als Schlüssel
Don Bosco-Haus, Jugend

Erzieherische Philosophie

 

Modell und Leitbild für uns ist Don Giovanni Bosco (1815-1888). Er nahm sich in Turin der Jugendlichen in Not an und rief eine Bewegung ins Leben. Sein Oratorium in Valdocco wurde zum Modell einer spezifischen Form der Jugendbetreuung. Man nennt sie Pädagogik der Vorsorge.


Vernunft, Religion und Liebenswürdigkeit sind die Fundamente des pädagogischen Ansatzes Don Boscos. Er war überzeugt, dass man jungen Menschen, insbesondere den ausgegrenzten und benachteiligten unter ihnen, nicht mit Strenge, sondern mit Güte begegnen muss. Aus dieser Grundüberzeugung heraus wirkte er dem repressiven Erziehungssystem der damaligen Zeit durch eine Pädagogik der Vorsorge entgegen.

 

Erziehungs- und Pastoralkonzept

Beziehung statt Erziehung

 

Dieses Präventivsystem verbindet auf spezielle Weise Erzieher-/innen und junge Menschen in einer vertrauensvollen und familiären Atmosphäre. Es basiert nicht auf Zwang, sondern auf vernünftiger Einsicht, herzlicher Liebe und einer vertrauensvollen Gottesbeziehung. Jugendliche sollen in einem positiven familiären Umfeld erfahren, dass sie angenommen sind und sich öffnen können. Sie sollen angeregt werden, ihren eigenen Weg zu gehen, und sie sollen dabei Unterstützung und Begleitung erfahren.

 

Jugendlichen Geborgenheit zu vermitteln, ihnen Beistand in schwierigen Situationen zu geben, für sie ein offenes Ohr zu haben und sie für die Zukunft vorzubereiten, das ist es, was für Don Bosco die so wichtige Assistenz ausmacht. Dazu gehört viel Vertrauen. Mitten unter den Jugendlichen zu leben, bei ihnen zu sein und ihre Interessen zu teilen, ist ebenso wichtig, wie sie für ihr weiteres Leben zu befähigen und zu ermächtigen.


Kurz gesagt: Das Präventivsystem „zeigt erzieherische Leidenschaft, aber auch Takt, gesunden Menschenverstand, Maß, Zuneigung und Respekt gegenüber dem Heranwachsenden und Jugendlichen“.

 

 

Das Oratorium

 

Das Oratorium war die Antwort Don Boscos auf die Zeichen der Zeit. Hier konnten junge Menschen die Dimensionen von Erziehung und Pastoral im Alltag erfahren.

 

Für seine Jugendlichen war es ein Haus, das sie aufnimmt und ihnen ein Zuhause bietet; eine Glaubensgemeinschaft, die Raum für Dankbarkeit und gemeinsame Werte schafft sowie die Frohe Botschaft verkündet; eine Schule, die durch Ausbildung eine Lebensgrundlage für die Zukunft bietet, und ein Spielhof, wo man in Fröhlichkeit einander begegnet und wo Freundschaft und Vertrauen wachsen.

 

Das oratorianische Prinzip ist bleibender Maßstab für alle Tätigkeiten im Geist Don Boscos.

Come 2gether im Don Bosco-Hausd

Ein Ort des Wachsens

 

Wie Don Bosco zu seiner Zeit als Ziel seiner pädagogisch-pastoralen Arbeit mit jungen Menschen die Heranbildung von „ehrenwerten Staatsbürgern und guten Christen“ verfolgte, so versuchen auch wir heute, eine ganzheitliche Erziehung und Bildung zu realisieren.

 

Die folgenden vier Zieldimensionen prägen unser gesamtes Wirken:


1. Persönliche Reife erlangen
2. Gemeinschaft bilden und leben lernen
3. Den eigenen Glauben entwickeln und die Lebensberufung entdecken
4. Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


nach oben springen

Salesianer Don Boscos

Hagenmüllergasse 31

1030 Wien

info@donbosco.at

+43 1 878 39 522

Footermenü:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • PRESSE & DOWNLOADS

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen