40 Jahre Kindergartenpädagogik
1976/77 fand der erste Lehrgang für Kindergartenpädagogik an den Don Bosco Schulen in Vöcklabruck statt. Dieses 40-jährige Jubiläum feierte die Schule am 6. Juli mit einem Schulfest für Schüler/innen, Lehrer/innen und Don Bosco Schwestern.
Direktorin Mag. Margit Gangl führte in der Schulkapelle mit einem Bildrückblick durch die Baugeschichte der Schule sowie durch die Wechsel von Direktor/innen, Abteilungsvorständen, Administratoren, Lehrer/innen und Don Bosco Schwestern als Trägerinnen der Schule. Auch Personen, die von Anfang an maßgeblich an der Schulgründung beteiligt waren, kamen zu Wort.
Von Anfang an dabei
Mit den Don Bosco Schulen Vöcklabruck am stärksten verbunden ist ohne Zweifel Sr. Johanna Montag. Als Hauswirtschaftslehrerin und Direktorin war sie von Beginn an dabei. Sie erzählte in einer knappen Rückschau von den Erfolgen und Schwierigkeiten der Schulgründung, die immer "von oben" geleitet wurde.
SR Monika Fellinger, Lehrerin des allerersten BAK-Lehrgangs, befand sich ebenso unter den Feiernden: "Vöcklabruck war damals sehr ländlich. Ich wusste nicht, was mich erwartet", erzählt sie. "Aber die ersten Schülerinnen waren einmalig." Vier der ehemals 36 Schülerinnen des ersten Jahrgangs unterrichten heute an der Schule.
Laufend Veränderungen
Immer wieder kam es während der Bildrückschau zu Gelächter, vor allem wenn Direktorin Margit Gangl auf alten Maturafotos Lehrer/innen von heute zu erkennen gab. Doch nicht nur Frisuren und Mode haben sich in den letzten 40 Jahren verändert. Der Schultyp der Kindergartenpädagogik war ebenso einigen Änderungen unterworfen. Was mit einer vierjährigen Ausbildung begann, wurde in den 80er-Jahren zur fünfjährigen BAKIP mit Matura und gerade erst diesen März von der BAKIP zur BAfEP – zur Bildungsanstalt für Elementarpädagogik.
Provinzleiterin Sr. Maria Maul hatte das Amt der Direktorin von 1999 bis 2014 inne. "Ich habe den Schultyp lieben gelernt", sagt sie. "Er ermöglicht es besonders, dass sich junge Menschen in ihrer Persönlichkeit entwickeln können. Ich selbst komme immer wieder gern in dieses Haus."
Der Rückblick wurde mit der Segnung von em. Bischof Ludwig Schwarz beendet. Bischof Schwarz las aus dem Markus-Evangelium das Gleichnis vom "Senfkorn": Aus Kleinem kann mit Gottes Hilfe Großes wachsen.
Feier im Festsaal
Im Anschluss wurde im Festsaal der Schule weitergefeiert. Für die Kinder des Praxiskindergartens kam ein besonderer Gast: Mai Cocopelli, die als Barbara Gahleitner vor einigen Jahren an den Don Bosco Schulen maturiert hat und heute als Kinderliedermacherin sehr erfolgreich ist, sang und spielte für große und kleine Gäste.