Don Bosco Schwestern weltweit
Über 12.000 Don Bosco Schwestern wirken in 96 Länder. Dabei gibt es 79 sogenannte Provinzen (Verwaltungseinheiten) und 1.311 Gemeinschaften.
In Afrika leben ca. 610 Don Bosco Schwestern. In 26 Ländern und 104 Gemeinschaften sind sie anzutreffen. Besondere Aufgaben sind dort Zentren zur Förderung von Frauen, berufliche Schule, Alphabetisierung, medizinische Hilfe (kleine Krankenstationen), Waisenhäuser, Kinder- und Jugendzentren, Häuser, in denen Mädchen und junge Frauen, die sich in schwierigen Situationen befinden, aufgenommen werden.
In Amerika (Süd- und Nordamerika) leben etwa 3.500 Don Bosco Schwestern. In 23 Ländern und 471 Gemeinschaften kann man sie dort finden. Dort gibt es besonders Schulen, auch Abendschulen für die Armen, Kinder- und Jugendzentren, Oratorien, Missionszentren für Indios und Campesinos, Gemeinschaften in Favelas, Häuser für Straßenkinder und sonstige verschiedene Aktivitäten, die sich in Pfarreien und geistlichen Zentren abspielen.
In Asien leben etwa 2.800 Don Bosco Schwestern in 316 Gemeinschaften und dort sind wir in 22 Ländern vertreten. Schwerpunkt der Arbeit in Asien sind die Schulen, aber auch Alphabetisierung, Zentren zur Förderung der Frau, Häuser für gefährdete Mädchen und Frauen.
In Europa gibt es etwa 4.900 Don Bosco Schwestern. Sie leben in 405 Gemeinschaften in 22 Ländern. Hier in Europa liegt der Aufgabenschwerpunkt in der schulischen Erziehung (verschiedene Schultypen bis zur Universität werden angeboten). Aber auch der Freizeitbereich, die Katechese in Pfarreien und Zentren für Spiritualität sind allerorten zu finden.
In Ozeanien (Australien und div. Inselstaaten) leben 67 Don Bosco Schwestern in 15 Gemeinschaften und in drei Ländern. Sie lehren dort hauptsächlich in Schulen. Ein anderer Schwerpunkt ist die Mithilfe in Pfarreien, bei Freizeitaktivitäten sowie in religiöser Bildung.
Stand: April 2021