Zertifikatsprüfung zur Vegan/Vegetarische Fachkraft
Zum zweiten Mal wurde heuer an der HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) der Don Bosco Schule Vöcklabruck die Zusatzausbildung zur Vegan/vegetarischen Fachkraft angeboten.
Die Schülerinnen wurden im Rahmen des Unterrichts von ihren Lehrerinnen für Ernährungswirtschaft Dipl.-Päd. Elfriede Maier, Dipl.-Päd Elfriede Waldhör BEd und Dipl.-Päd. Michaela Schachinger BEd, alle drei ausgebildete vegan/vegetarische Köchinnen, sehr gut auf die Prüfung vorbereitet.
31 Schülerinnen stellten sich am 5. Dezember 2019 der abschließenden schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Von den 31 Schülerinnen haben 13 mit ausgezeichnetem Erfolg, 16 Schülerinnen mit gutem Erfolg und zwei Schülerinnen die Prüfungen bestanden.
Den Vorsitz führten Lisa Klein BA Bakk von der Veganen Gesellschaft Österreich sowie Fachvorständin StR Dipl.-Päd. Christine Lahninger. Weiters waren Ing. Dipl.-Päd. Regina Hinteregger von der HLW Kirchdorf sowie OSR Dipl.-Päd. Efriede Traxler von der HLW Steyr in der Prüfungskommission. Die Schülerinnen haben mit ihrer Leistung und ihrer Persönlichkeit die Kommission beeindruckt!
Zusatzausbildung zur Vegan/vegetarischen Fachkraft
Im Rahmen dieser Ausbildung lernten die Schüler/Innen pflanzliche Alternativen zu Fleisch, Fisch, Milch und Eiern kennen und befassten sich mit unterschiedlichste Themen von Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, artgerechter Tierhaltung über Klimaerwärmung bis hin zu ethischen und gesundheitsrelevanten Aspekten der vegan-vegetarischen Ernährung.
Bei diesem Zusatzangebot wird nicht zum Vegetarismus bzw. Veganismus bekehrt, sondern vielmehr zu einer gesunden, ausgewogenen, verstärkt pflanzenbasierten und klimaschonenden Ernährung angeregt.
(StR. Dipl.-Päd. Christine Lahninger, Fachvorständin an der HLW der Don Bosco Schulen Vöcklabruck/red.)