Zehnter Nachfolger Don Boscos wiedergewählt
Rom/Turin (Italien) – Der Spanier Don Ángel Fernández Artime (59) bleibt Generaloberer der Salesianer Don Boscos. Das 28. Generalkapitel der Kongregation bestätigte den zehnten Nachfolger Don Boscos bereits im ersten Wahlgang für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren. Fernández Artime war 2014 auf den Mexikaner Don Pascual Chávez (72) gefolgt, der dieses Amt zuvor zwölf Jahre innegehabt hatte.
Bevor das Kapitel am Samstag, 14. März aufgrund der Schutzmaßnahmen und Auswirkungen des Corona-Virus vorzeitig beendet wurde, wurden auch die Generalräte für die Regionen und für die verschiedenen Arbeitsbereiche (Dikasterien) neu gewählt.
Als neuer Generalrat für die Region Mittel- und Nordeuropa, zu der auch die Österreichische Provinz der Salesianer Don Boscos gehört, wurde der Pole Pater Roman Jachimowicz ernannt. Er löst in dieser Funktion seinen Landsmann Pater Tadeusz Rozmus ab.
Neuer Vikar des Generaloberen ist Don Stefano Martoglio aus der Provinz Turin, in den letzten sechs Jahren Generalrat für die Mittelmeerprovinzen.
Folgende Salesianer Don Boscos wurden in den Generalrat gewählt:
Generalräte für die verschiedenen Arbeitsbereiche (Dikasterien):
Bildung: Pater Ivo Coelho (Indien)
Jugendpastoral: Pater Miguel Ángel Garcia Morcuende (Spanien)
Missionen: Pater Alfred Maravilla (Papua Neuguinea)
Soziale Kommunikation: Pater Gildásio Santos (Brasilien)
Ökonomie: Bruder Jean-Paul Muller (Deutschland)
Generalräte für die Regionen:
Region Afrika/Madagskar: Pater Alphonse Owoudou (Kamerun)
Region Südamerika: Pater. Gabriel Romero (Argentinien)
Region Ostasien und Ozeanien: Pater Joseph Nguyen Thinh Phuoc (Vietnam)
Region Südasien: Pater Michael Biju Pulianmackal (Indien)
Region Nord- und Mittelamerika: Pater Hugo Orozco (Mexiko)
Region Mittel- und Nordeuropa: Pater Roman Jachimowicz (Polen)
Region Mittelmeer: Pater Juan Carlos Pérez (Spanien)
Neben der Wahl des Generaloberen und den Wahlen zum Generalrat beschäftigten sich die Delegierten aus aller Welt mit der Fragestellung, wie die Salesianer Don Boscos in Zukunft für junge Menschen da sein wollen. Dabei ging es um drei Themenbereiche: der Priorität der salesianischen Sendung unter den Jugendlichen von heute, dem Profil des Salesianers für die Jugendlichen von heute und der Zusammenarbeit mit Laien in der Sendung und in der Aus- und Fortbildung.
Das Generalkapitel der Salesianer Don Boscos wird alle sechs Jahre unter Leitung des Generalobern einberufen. Es ist höchstes Entscheidungsgremium der Kongregation. Die Österreichische der Provinz Salesianer Don Boscos wurde von Provinzial Pater Petrus Obermüller, Pater Siegfried Kettner und Bruder Günter Mayer vertreten.
Zur Person: Don Ángel Fernández Artime
Der Salesianer Don Ángel Fernández Artime wurde am 21. August 1960 in Gozón-Luanco geboren. Seine ersten Ordensgelübde legte er am 3. September 1978 ab, die ewigen Gelübde am 17. Juni 1984. Am 4. Juli 1987 empfing er die Priesterweihe. Seine akademische Ausbildung schloss er mit dem Lizentiat in Philosophie und Pädagogik und der Laurea (Master/Magister) in Pastoraltheologie ab.
In seiner Ordensprovinz León (Spanien) war er unter anderem als Beauftragter für Jugendpastoral, als Direktor der Schule von Ourense, als Mitglied des Provinzialrats und als Provinzialvikar gewirkt. Von 2000 bis 2006 war er Provinzial.
Der heute 59-jährige Ordensmann wirkte bei der Vorbereitung des 26. Generalkapitels seines Ordens 2008 mit und wurde im Jahr 2009 zum Oberen der Provinz Argentinien-Süd ernannt. In dieser Tätigkeit hatte er auch Gelegenheit, den Erzbischof von Buenos Aires, Kardinal Jorge Mario Bergoglio, den jetzigen Papst Franziskus, kennenzulernen und mit ihm zusammenzuarbeiten.
RefÖA/kd/kh