Zahlen, Daten und Fakten
Mit Stichtag 1. Jänner 2017 lebten und wirkten in Österreich 3.483 Ordensfrauen und 1.728 Ordensmänner; macht in Summe exakt 5.211 Ordensleute. Das geht aus einer von den heimischen Ordensgemeinschaften veröffentlichten Statistik hervor.
Die 3.483 Ordensfrauen verteilen sich auf 105 weibliche Gemeinschaften. Von den 1.728 Ordensmännern in den 87 männlichen Ordensgemeinschaften sind 1.328 Ordenspriester und 400 Ordensbrüder. In Österreich sind 78 Salesianer und 62 Don Bosco Schwestern.
Zusätzlich weist die Statistik der Orden aus, dass für 2017 zumindest elf Neupriester in den Orden zu erwarten sind - einer davon ist ein Salesianer. Acht weitere sind in Ausbildung.
Die Zahl der Ordensleute ist in Summe rückläufig, die Zahl der Neueintritte bleibt zugleich konstant. 99 Frauen und Männer sind 2016 in eine Ordensgemeinschaft eingetreten. Ein junger Mann wird voraussichtlich im Herbst sein Vorbereitungsjahr (Noviziat) beginnen.
Ordensschulen: Stärkung der Vielfalt
Exakt 50.158 Schülerinnen und Schüler besuchen im aktuellen Schuljahr eine Ordensschule. Davon sind 645 Burschen und Mädchen im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf und 543 in den Don Bosco Schulen Vöcklabruck
Der Leiter des Bereiches Bildung und Ordensschulen bei den heimischen Ordensgemeinschaften, Rudolf Luftensteiner, sieht in den Ordensschulen einen "wesentlichen und innovativen Faktor" in der Bildungslandschaft: "Die Stärkung der Vielfalt, die wir gemeinsam und in Verbundenheit untereinander gestalten, ist uns in den Ordensschulen in den verschiedensten Trägerschaften ein besonderes Anliegen. Dabei ist uns die Inspiration von den Gründerpersönlichkeiten her sehr wichtig und eine große Hilfe." Die Vielfalt sei heute allerdings durch eine "enorme Vereinheitlichungstendenz" gefährdet, so Luftensteiner.
Infos: www.ordensgmeinschaften.at
(KAP/red)