„…weil uns die Schöpfung anvertraut ist“ (Gen 2,15)

Angebote zur Fastenzeit im Don Bosco Haus Wien
Die ausgestellten Schwimmwesten sind originale Schwimmwesten aus Lampedusa.

Die Fastenzeit ist eine Zeit des Nachdenkens, der Veränderung und der Reflexion. Das Don Bosco Haus möchte in dieser Zeit seine Gäste, aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für unsere Umwelt sensibilisieren und dazu anregen, über das eigene Mobilitäts- und Einkaufsverhalten nachzudenken. Daher begleiten im Don Bosco Haus drei Projekte durch die Fastenzeit: Die Aktionen „Autofasten“ und „unfaire Produkte Fasten“ und die Ausstellung „ Menschen auf der Flucht besuchen“.

Das Team lädt ein: „Besuchen Sie uns im Don Bosco Haus, es lohnt sich! Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine enkeltaugliche Umwelt!“

Don Bosco Haus Wien, St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien

Aktion Autofasten
Die Aktion Autofasten ist eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs. Es geht darum, in der Fastenzeit gar nicht oder deutlich weniger Auto zu fahren und stattdessen die Öffis zu verwenden oder zu Fuß zu gehen. Die bisher eingesparten CO2-Werte werden via Bildschirm im Foyer abgebildet.

Weitere Informationen: www.autofasten.at

Aktion unfaire Produkte Fasten
Diese Aktion findet in der Cafeteria des Don Bosco Hauses Wien statt. Oft kauft man Produkte, die als erstes in die Hände fallen, die am günstigsten sind oder weil man sie schon seit Jahren kauft. Während der Fastenzeit möchten wir besonders darauf achten nachhaltige Produkte zu kaufen, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden. Für jedes faire Produkt, das in der Cafeteria des Don Bosco Hauses gekauft wird, darf eine Bohne in den dafür bereitgestellten Apfelbaum eingeworfen werden. Was fair, saisonal und regional bedeutet und woran man ein nachhaltiges Produkt erkennt, darüber informiert ein Plakat in der Cafeteria. Pünktlich zur Fastenzeit wird außerdem die neue Produktserie der beliebten Marke „Sonnentor“ angeboten: Tee, Knabbereien und Süßigkeiten aus dem Haus Sonnentor werden unter fairen Bedingungen, biologisch und nachhaltig hergestellt.

Ausstellung: Menschen auf der Flucht
Bis 7. April wird im Eingangsfoyer eine kleine Ausstellung über Menschen auf der Flucht gezeigt. Die ausgestellten Schwimmwesten sind originale Schwimmwesten aus Lampedusa und wirken für sich. „Seid dankbar!“, empfiehlt uns Hanya (17 Jahre alt) aus Afghanistan auf die Frage, was sie den Menschen gerne auf den Weg geben will: „Ich möchte allen Menschen sagen, dass sie immer dankbar sein sollen!“

Besonderer Dank gilt den Asylwerberinnen und Asylwerbern im Haus der Stille – ihre Geschichten sind ein wesentlicher Bestandteil des Projekts „Menschen auf der Flucht“. Idee & Organisation der Schwimmwesten: Pater Karl Maderner, Konzept, Text und Recherche: Colette Brun und Tanja Shahidi, Fotos und Informationen: Andreas Müller-Hermann und Christian Schnurer aus München zur Verfügung gestellt.

(Svenja Wolka, Maria-Theres Welich/red)

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …