Aus Fremden werden Freunde
Es gilt als Vorzeigeprojekt: Der Amstettner Verein LEILA (Lernen Engagiert International – LernpatInnen Amstetten) bietet Flüchtlingskindern und anderen Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache eine Lernpatenschaft.
Im vergangenen Schuljahr betreuten 38 Lernpatinnen und Lernpaten einmal pro Woche für zwei Stunden über 45 Kinder in den Räumlichkeiten der Pfarre. „Das waren über 2.100 ehrenamtlich geleistete Stunden“, berichtet Monika Distelberger von LEILA. LEILA ist insgesamt ein sehr junges Projekt, ein Drittel der mitarbeitenden Personen sind Jugendliche. „Da der Bedarf sehr groß ist, freuen wir uns im Herbst über Verstärkung“, so Distelberger.
Lernpatinnen und Lernpaten übernehmen ihre Aufgabe für ein Jahr und treffen sich einmal wöchentlich für zwei Stunden mit einem Kind. Die Pfarre stellt Räumlichkeiten zur Verfügung, außerdem engagieren sich Pfarrmitglieder.
Der Amstettner Pfarrer Pater Hans Schwarzl SDB äußerte sich überzeugt von dem Projekt. Es sei schön voneinander zu lernen, viel verbinde die Menschen aus den verschiedenen Kulturen und Religionen: "Durch LEILA werden aus Fremden Freunde." Schwarzl verwies darauf, dass die verschiedenen Religionen viel gemeinsam hätten. Sowohl die Bibel als auch der Koran würden einen barmherzigen Gott lehren.
Der Verein LEILA bietet auf ehrenamtlicher Basis Lernunterstützung für Kinder im Volksschulalter an. Lernpaten treffen einmal pro Woche ein Kind, um es bei der Bewältigung der schulischen Herausforderungen und beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Neben dem Lernen steht Beziehungsarbeit im Mittelpunkt: unsere Arbeit soll zum Kennenlernen der verschiedenen Kulturen beitragen, Angst und Unsicherheit abbauen und so ein gelingendes Miteinander fördern.
Infos für Interessierte: www.monika-distelberger.at
(wolfgang zarl/KAP)