Salesianer Titus Zeman wird selig gesprochen

Die Feier der Seligsprechung des Märtyrers ist am 30. September

Der slowakische Salesianerpater Titus Zeman wird am 30. September in Bratislava selig gesprochen. Dies hat Angelo Becciu, Substitut des vatikanischen Staatssekretariats, den Salesianern sowie dem Pressburger Erzbischof Stanislav Zvolensky mitgeteilt. Die Seligsprechung wird im Auftrag von Papst Franziskus der Präfekt der Kongregation für die Seligsprechungen, Salesianerkardinal Angelo Amato, vornehmen.

Die Vorbereitungen für die erste Seligsprechung in der Slowakei seit 14 Jahren seien bereits voll im Gange, berichtete der Provinzial der Salesianer Don Boscos in der Slowakei, Josef Izold, zu Ostern slowakischen Medien.

Geboren am 4. Jänner 1915 in Vajnory bei Bratislava trat Zeman 1931 in den Orden der Salesianer Don Boscos ein wurde am 23. Juni 1940 in Turin zum Priester geweiht.

Nach der Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei entging er durch Zufall 1950 der "Nacht der Barbaren" vom 13. auf den 14. April, in der alle Klöster des Landes aufgehoben wurden.

Statt sich mit dem Regime zu arrangieren, wählte er den riskanten Weg, jungen Ordensbrüdern zur Flucht in den Westen zu helfen. Beim dritten derartigen Versuch wurde er festgenommen und in einem Schauprozess zu 25 Jahren Haft verurteilt. Nach 13 Jahren wurde er 1964 bedingt aus der Haft entlassen und musste sich als Lagerarbeiter verdingen.

Im "Prager Frühling" von 1968 durfte Zeman erstmals wieder öffentlich die heilige Messe feiern, doch die erlittenen Folterungen hatten sein Herz gebrochen. Nach einem weiteren Herzinfarkt verstarb er am 8. Jänner 1969.

2010 wurde für ihn der Seligsprechungsprozess auf diözesaner Ebene eingeleitet und am 27. Februar 2017 gab Papst Franziskus grünes Licht für die Seligsprechung.

(KAP/red)

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …