Salesianum: Immer am Puls der Zeit
Der neue Direktor kennt das Salesianum bereits seit vielen Jahren. Pater Siegfried Müller (71) stammt aus Moos bei Mittertrixen in der Gemeinde Völkermarkt in Kärnten. Seit 1968 ist er Salesianer Don Boscos. Er kennt das Salesianum bereits aus seiner eigenen Ausbildungszeit: Von 1972-77 wohnte Pater Müller als Theologiestudent im Haus. Er hatte später Aufgaben im Canisiusheim Horn, im Wiener Don Bosco Haus, in Oberthalheim/Oberösterreich, im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf und im Schülerheim Fulpmes/Tirol.
Zu seiner neuen Funktion meint er: „Ich sehe jedes Jahr als ein Geschenk und die Herausforderung hier als ein ganz besonderes Geschenk an.“ Zusätzlich zur Leitung des Hauses ist Pater Müller für die Betreuung der älteren Mitbrüder in der Provinz zuständig.
Das „Salesianum“ ist die älteste, eigenständige Einrichtung der Salesianer Don Boscos in Österreich. Nachdem die ersten Ordensleute 1903 nach Wien gekommen waren, erbauten sie 1909 die „Erziehungsanstalt der Salesianer Don Boscos für Knaben“. Erster Direktor war der spätere Erzbischof von Warschau und Primas von Polen Kardinal August Hlond SDB (1881-1948). Innerhalb weniger Jahre fanden im „Sale“ viele hundert Jugendliche Aufnahme. Die Fürsorge nach den modernen pädagogischen Grundsätzen Don Boscos, dem sogenannten Präventivsystem mit den drei Säulen Liebenswürdigkeit, Vernunft und Glaube, wurde in der Öffentlichkeit rasch anerkannt und legte so den Grundstein für das Wirken des Orden in Österreich.
Das Salesianum wurde bis 1990 als Schülerwohnheim geführt. Bereits in den 1970er Jahren erbauten die Salesianer einen Zubau und schufen so Wohnraum für Hochschüler, ein drittes Haus für Studenten wurde 1997 errichtet. Während der Semesterferien von Juli-September hat das Haus seine Pforten im Sommerhotel für Gäste aus dem In- und Ausland geöffnet.
In diesen Wochen sind sechs Salesianer in die neue Ausbildungsgemeinschaft im Salesianum eingezogen. Sie studieren in den kommenden Semestern in Wien und übernehmen ihnen anvertraute Aufgaben, wie zum Beispiel die Betreuung der Pfarre Neuerdberg.
(red)