Salesianer unterstützen den Green Deal

Die Initiative GreenDeal4Youth fordert mehr Umweltmaßnahmen.
Don Bosco für Flüchtlinge und auch die Salesianische Jugendbewegung waren bei der Demonstration #FridayforFuture mit dabei. Provinzial Pater Petrus Obermüller unterstützt die Forderungen!

Mit den regelmäßigen Demonstrationen „Fridays for Future“ machen weltweit junge Menschen auf die Dringlichkeit von Umwelt- und Klimamaßnahmen für eine gute Zukunft aufmerksam. Die Salesianer unterstützen die Jugend dabei und unterzeichnen einen „Offenen Brief“ der Initiative GreenDeal4Youth an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und an den Vizepräsident der Europäischen Kommission Frans Timmermans.

Als katholischer Kinder- und Jugendorden stellen die Salesianer die Anliegen der jungen Generation in den Mittelpunkt ihrer Initiativen. Schon bei der Gründung der ersten Hilfswerke Mitte des 19. Jahrhunderts betraute der Jugendheilige Don Bosco junge Leute mit verantwortungsvollen Aufgaben. Unter ihnen waren die ersten Salesianer und zahlreiche später in der Kirche engagierte Persönlichkeiten.

Diese Grundhaltung prägt bis heute alle Projekte der Ordensgemeinschaft. Junge Menschen sollen ermutigt und kompetent gemacht werden, sich tatkräftig für das Wohl der Gesellschaft und ihrer Mitmenschen einzusetzen. Die Salesianer unterstützen daher die Umweltbewegung der aktuellen Stunde und hoffen, dass die Politik die Bereitschaft der jungen
Generation zur Mitarbeit annimmt - für eine weltweit gute Zukunft!

Wir sind bereit zur Zusammenarbeit - Brief des GreenDeal4Youth (gekürzt)

Sehr geehrte Frau Dr. Ursula von der Leyen und Herr Frans Timmermans,

Niemals zuvor hat es so viel Zuspruch und Beteiligung für die Einbindung der Jugend in politische Fragen zu Klima und Umwelt gegeben. Seit über einem Jahr gehen wir auf die Straße und streiken, um uns Gehör zu verschaffen. Wir begrüßen Ihre Bestrebungen, innerhalb der ersten 100 Tage Ihres Mandats, einen Green Deal für Europa zu schaffen, dabei darf aber nicht auf die treibende Kraft vergessen werden: die Jugend! Die hierbei getroffenen Entscheidungen werden tiefgreifende Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten, auf alle EU-BürgerInnen, europäischen Institutionen sowie BürgerInnen und Firmen weltweit haben. Die mit Abstand größten Konsequenzen werden aber die zukünftigen Generationen tragen!

Unsere Generation ist bereit, am Green Deal teilzunehmen, da wir befürchten, dass uns weitere Untätigkeiten die Last dieser Klimakrise aufbürden werden! Frau von der Leyen, Sie haben erkannt, dass wir für unsere Zukunft aufstehen und jetzt ist es Ihre Pflicht zu handeln. So auch Sie, Herr Timmermans, als Sie im März bei der BürgerInnenversammlung in Emmen sagten: “Sei niemals gleichgültig gegenüber dem, was um dich herum passiert”. Dieser Green Deal ist Ihre Chance zu beweisen, dass Sie Ihre Verpflichtungen der Jugend gegenüber ernst nehmen. Geben Sie uns einen zentralen Platz in europäischen Klima- und Umweltentscheidungsfindung. Separate Jugendsitzungen sind nicht genug. Nur durch wahrhaft gleichwertige Repräsentation und Mitspracherechte können wir uns sicher sein, dass Ihnen die Verantwortung für unsere Zukunft bewusst und wichtig ist.

Viele von uns haben weder die Möglichkeit zu wählen, noch eine offizielle Position in unserer Demokratie. Dennoch fühlen wir uns in der Pflicht, in die Entwicklung eines neuen Gesellschaftsvertrages eingebunden zu werden, da unsere Präsenz neue, innovative Ideen und Perspektiven schaffen wird.

Der Green Deal muss also nicht nur für die Jugend, sondern mit der Jugend abgeschlossen werden.
Diese fünf Forderungen können das ermöglich:

1. Binden Sie uns, junge BürgerInnen, in die Entwicklung des Green Deal ein. Um die Beteiligung zu gewährleisten, gibt es die Idee eines “Youth Climate Dialogue”. Dieser soll einen formalen Rahmen für die Jugend schaffen.

2. Stellen Sie sicher, dass die EU das Pariser Abkommen, den wissenschaftlichen Konsens, sowie die historisch verursachten Emissionen Europas tatsächlich ernst nimmt und innerhalb eines sinnvollen CO2-Budgets bleibt. Erklären Sie den Klimanotstand und setzen Sie anstatt 2050 als Ziel das Jahr 2040 für eine klimaneutrale Wirtschaft an und arbeiten Sie danach Richtung negative Emissionen. Setzen Sie für 2030 das Ziel auf 65% Emissionsverringerung statt 55%, um den globalen Temperaturanstieg unter 1,5°C zu halten.

3. Beenden Sie die Subventionen für fossile Brennstoffe, inklusive Steuererleichterungen, in der ganzen EU.

4. Reißen Sie sich von dem Vertrauen auf das BIP und den laufenden Einnahmen der Finanzwirtschaft los. Damit lassen sich nur wirtschaftliche Erfolge, aber nicht das Wohlergehen des Lebens auf der Erde messen.

5. Fördern Sie mehr Jugendorganisationen, um einen fairen und gerechten Übergang zu erreichen. Der Aufbau von Jugendkapazitäten ist entscheidend für den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zwischen den Mitgliedsstaaten und anderen Ländern der Welt.

Ursula von der Leyen, Frans Timmermans, wir sind bereit für Zusammenarbeit, sind Sie es?
Im Namen der GreenDeal4Youth Initiative, Salesianer Don Boscos

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …