"Rückenwind"

Schwester Maria Maxwald über ein EU-Projekt in Baumkirchen.

Von 28. Mai bis 17. Juni wehte ein kräftiger Wind in Baumkirchen, vor allem ein „tatkräftiger Rückenwind“. Dank des Innsbrucker Vereins Cubic (Cultur und Bildung im Context) und den Fördergeldern der EU konnten sieben junge Erwachsene am Projekt „Rückenwind“ teilnehmen. Ziel des Projektes ist es, junge Menschen, die es schwer haben, sich auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren, zu stärken.

Unsere Gäste, zwei Frauen und fünf Männer, kamen aus Estland, Finnland, Portugal und Sizilien. Unter ihnen waren zwei Afrikaner, die in Italien Asyl gefunden haben. Sie alle beteiligten sich an diversen Projekten im Außenbereich des Don Bosco Kindergartens und des Geistlichen Zentrums. Am Ende der drei Wochen konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen: Die Kinder haben einen Kletterbaum, eine „Tast-Straße“ und Sitzhocker aus Baumstämmen bekommen. Im großen Garten wurden alte Bäume gefällt, Unkraut gejätet, ein Zaun errichtet und manch andere Kleinigkeit erledigt. Auch beim 500-Jahr-Jubiläum der Schlosskapelle gab es helfende Hände. 

Das Projekt war eine Gewinn für alle Beteiligten, denn auch die jungen Erwachsenen nehmen manches aus diesen Projektwochen mit: handwerkliche Fähigkeiten, hauswirtschaftliche Praxis, interkulturelles Zusammenleben, Vertiefung der Sprachkompetenz, neues Vertrauen in sich selber …
Möglich wurde dieses Projekt dank der Sozialarbeiter Peter Zimmermann und Anna Schmidhuber, die mit viel Kompetenz und Einsatz die jungen Menschen begleitet haben. Mit im Boot war auch die Gemeinde Baumkirchen, die Holz und Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat. Und die Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermittelte ganz gekonnt und methodenreich Veronika Seidl-Brodmann mit der Unterstützung von Eva Neururer.

(Sr. Maria Maxwald)

Schloss Wohlgemutsheim
Verein Cubic

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …