Professjubiläen der Salesianer Don Boscos
Die meisten Salesianer legen jeweils am 15. August (Maria Himmelfahrt) ihre erste Profess ab. Sie versprechen damit, zuerst auf Zeit, dann auf ewig ihr Leben im Geist Don Boscos für junge Menschen einzusetzen und geloben Gehorsam, Armut und ehelose Keuschheit.
2022 begehen sechs Mitbrüder ihre Professjubiläen. Zusammen sind sie 290 Jahre im Auftrag Don Boscos unterwegs.
Wir danken für Ihren langjährigen Einsatz und wünschen Gottes Segen!
65 Jahre

Bruder Franz Lasser SDB
Bruder Franz Lasser SDB kam 1933 in Pettenbach/Oberösterreich zur Welt. Nach der Gesellenprüfung als Goldschmied übersiedelte er nach Linz, wo er im neu eröffneten Lehrlingsheim die Salesianer kennen lernte.
Seine Erste Profess legte er 1957 ab. Danach war er zunächst im Wiener Salesianum tätig. Dort wurde kurz vorher die neue Don Bosco Kirche in der Hagenmüllergasse eingeweiht, in deren Kirchenturm 1958 eine Jugendherberge eröffnet wurde. 1960 übernahm Br. Lasser die Leitung der sogenannten ‚Turmherberge‘. In den 46 Jahren seiner Tätigkeit begrüßte der „Herbergsvater“ mehr als 163.000 Menschen.
Von 2006 bis 2018 war der bescheidene Br. Lasser in Linz Don Bosco tätig. 2008 wurde er mit dem „Silbernen Verdienstzeichen der Gemeinde Wien“ ausgezeichnet. Seit 2018 lebt der Salesianer in der betreuten Wohngemeinschaft in Amstetten.

Bischof emeritus Ludwig Schwarz SDB
Bischof emeritus Ludwig Schwarz SDB wurde 1940 als erstes von neun Kindern in Pressburg (Bratislava) geboren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam die Familie 1945 als Heimatvertriebene nach Wien Neuerdberg. Hier lernte er die Salesianer kennen. Seine erste Profess legt er 1957 ab.
Das Studium führte Schwarz in das Priesterseminar in Klagenfurt und nach Benediktbeuern, wo er 1964 zum Priester geweiht wurde. Darüber hinaus studierte er klassische Philologie und Archäologie an der Universität Wien, wo er 1971 zum Doktor der Philosophie promovierte.
1969 wurde der humorvolle Salesianer Rektor des Interdiözesanen Seminars für Priesterspätberufe in Horn (Canisiusheim). Das Amt als Provinzial der Salesianer übernahm er 1978. Danach wurde er an die Päpstliche Salesianeruniversität (UPS) in Rom berufen, wo er 14 Jahre lang klassische und christliche Philologie lehrte. Von 1999 bis 2005 war er Nationaldirektor der Päpstlichen Werke „Missio Austria“. 2001 wurde Schwarz zum Weihbischof für Wien ernannt. Von 2005 bis 2016 war er Diözsanbischof von Linz.
Seither ist er Seelsorger bei den Don Bosco Schwestern im oberösterreichischen Vöcklabruck und wird immer wieder zu besonderen Feiern gerufen. Ein großes Anliegen war ihm als Salesianerbischof stets der Einsatz für mehr weltweite Gerechtigkeit.
40 Jahre

Pater Dietrich Altenburger SDB
P. Dietrich Altenburger SDB wurde am 7. April 1962 in Eisenstadt geboren und kam mit 14 Jahren in das Don Bosco Gymnasium nach Unterwaltersdorf. Gleich nach der Matura ging er ins Noviziat der Salesianer nach Oberthalheim. Seine Erste Profess legte er 1982 in Johnsdorf ab, danach studierte er an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer in Benediktbeuern. Nach der Priesterweihe 1991 bereitet er sich an der Universität Wien auf seine Lehrtätigkeit vor. Von 1993 bis 2021 unterrichtete er im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf Religion, Geschichte, Psychologie und Philosophie. 2011 wurde Pater Dietrich Altenburger zum Militärdekan im Bundesministerium für Landesverteidigung ernannt und ist derzeit als Militärseelsorger in der Militärpfarre Zwölfaxing tätig.

Pater Anthony D´Souza SDB
P. Anthony D´Souza SDB stammt aus Indien und wurde am 27. Oktober 1962 in Mumbai geboren. Nach der Matura folgte das Noviziat in Nashik, Indien, das er mit der Feier der Ersten Profess am 24. Mai 1982 abschloss. Danach studierte er Philosophie in Pune, Indien und Theologie in Nairobi, Kenia. Nach der Priesterweihe 1993 in Mumbai war er bis 2012 in Tanzania, Uganda und Kenia als Administrator und Schuldirektor tätig. Diese Aufgaben unterbrach er 2003 und 2004 für das Studium der Psychologie und Spiritualität an der Universität in Kent, England. 2012 reiste er nach Wien für das Deutschstudium. 2014 bis 2019 wirkte Pater D` Souza als Kaplan in Wien Stadlau. Von 2019 bis 2021 war er als Kaplan in Klagenfurt St. Josef tätig. Der Salesianer ist nun seit Sommer 2021 in St. Jakob an der Straße (Klagenfurt) und St. Thomas am Zeiselberg als Provisor im Einsatz.

Pater Petrus Obermüller SDB
P. Petrus Obermüller SDB stammt aus Oberösterreich und wurde am 27. August 1961 in Linz geboren. Er besuchte das Don Bosco Gymnasium Unterwalterdorf und ging nach der Matura ins Noviziat nach Oberthalheim. Seine Erste Profess legte er 1982 ab. Nach seiner sozialpädagogischen Ausbildung absolvierte er zwei Jahre lang ein pädagogisches Praktikum im Lehrlingsheim Linz. Theologie studierte er in Benediktbeuern. Das Diakonatspraktikum führte P. Obermüller nach Klagenfurt St. Josef. Am 30. Juni 1991 wurde er zum Priester geweiht. Danach wirkte er als Erziehungsleiter in St. Isidor, Linz. An der Universitá Pontificia Salesiana, der Päpstlichen Universität der Salesianer in Rom, studierte P. Obermüller Spiritualität. Neben seiner langjährigen Arbeit im Salesianum war er am Aufbau des Volontariats beteiligt und war von 2000 bis 2004 Provinzverantwortlicher für die Jugendpastoral. Von 2004 bis 2014 übernahm P. Obermüller die Funktion des Direktors des Hochschülerheims Salesianum in Neuerdberg Wien. 2014 löste er Pater Rudolf Osanger als Provinzial für die österreichische Gemeinschaft der Salesianer ab. 2020 kehrte P. Petrus in die Funktion des Direktors ins Salesianum zurück.

Bruder Hannes Wiedemayr SDB
Br. Hannes Wiedemayr SDB stammt aus Kartitsch in Osttirol, wo er am 22. Oktober 1962 in Lienz das Licht der Welt erblickte. Mit elf Jahren besuchte er das Don Bosco Gymnasium in Unterwaltersdorf, an dem er auch maturierte. Mit 18 Jahren trat er bereits als Zweiter seiner Familie in das Noviziat der Salesianer in Oberthalheim ein, das er am 15. August 1982 mit der Feier der Ersten Profess abschloss. Zwischen seiner Tätigkeit als Assistent im Salesianum in Wien 3 und in Stadlau/Wien 22, absolvierte er seine sozialpädagogischen Studien an der Ordenshochschule der Salesianer in Benediktbeuern. Seit 1987 ist er als Sekretär des Ökonomats im Provinzialat in Wien tätig.