Mit dem Glauben für die Zukunft der Jugend
Pater Petrus Obermüller SDB folgt als Provinzial Pater Rudolf Osanger SDB nach, der in den vergangenen sechs Jahren die österreichische Provinz „Zu den Heiligen Schutzengeln“ geleitet hat. Die Amtsübergabe feierte die Don Bosco Familie am Samstag, dem 16. August 2014 in Klagenfurt Don Bosco. Gleichzeitig wurde damit das Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag von Ordensgründer Don Bosco (1815-1888) eröffnet.

Provinzial Obermüller: Freude am Glauben und der Einsatz für Jugendliche in Not
Provinzial Pater Obermüller will den Weg seines Vorgängers fortsetzen und den Menschen in einer konsumorientierten Welt zeigen, dass es einen alternativen Weg gibt, Lebenssinn zu finden und Freude zu erfahren: den Weg Jesu Christi.
Pater Obermüller betont: „In besonderer Weise ist die Freude am Glauben für mich - im Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Generationen – spürbar in den Pfarren und Häusern, im Volontariat in Ländern des Südens und in unseren Hilfswerken. Der Weg mit Don Bosco und im Glauben bereichert das Leben. Diese gute Botschaft zu vermitteln, ist mir ein großes Anliegen.“
Besonders wichtig ist Provinzial Obermüller die Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not. Pater Obermüller weiter: „Die Salesianer und die Don Bosco Bewegung tragen dazu ihren Teil in Österreich und in der weltweiten Gemeinschaft bei. Dazu will ich weiterhin junge Menschen aber auch Erwachsene einladen. Ich bin überzeugt, dass jeder die Chance hat, die Welt ein Stück zu verbessern. So verstehe ich die Nachfolge Jesu Christi im Geist Don Boscos, gerade jetzt im Jubiläumsjahr zu seinem 200. Geburtstag.“

Ein Heiliger feiert den 200. Geburtstag
Don Bosco war Priester und Seelsorger, Sozialarbeiter und Ordensgründer. In der italienischen Industriemetropole Turin begegnete er arbeitslosen und sozial entwurzelten Jugendlichen. Er holte sie von der Straße und nahm sie in seinem „Oratorium“, einem offenen Jugendzentrum, auf. Für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen betrachtete er vier Elemente als wesentlich: Geborgenheit, Freizeit, Bildung und Glaube. Er wird weltweit als Schutzpatron der Jugend verehrt. Im kommenden Jahr wird an seinen Einsatz für benachteiligte junge Menschen erinnert. Papst Franziskus wird zu Feiern in Turin erwartet ebenso wie alle Salesianerbischöfe – unter ihnen die beiden Österreicher Diözesanbischof Ludwig Schwarz SDB aus Linz und der emeritierte Erzbischof von Salzburg Alois Kothgasser SDB. Für die Jugend gibt es ein eigenes Fest direkt am 200. Geburtstag Don Boscos in genau einem Jahr am 16. August 2015.
Kurzbiographie Provinzial Pater Petrus Obermüller SDB: Jugendseelsorger und Provinzial
Pater Petrus Obermüller SDB (52) stammt aus Hellmonsödt/OÖ. Mit elf Jahren kam er als Schüler ins Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf. Mit 20 Jahren legte er seine ersten Ordensgelübde ab. Pater Petrus studierte Theologie und Sozialpädagogik in Benediktbeuern, arbeitete als Erzieher im Lehrlingsheim Linz und verbrachte sein Diakonatsjahr in Klagenfurt St. Josef. Pater Obermüller wurde 1991 zum Priester geweiht und war dann Erziehungsleiter im Kinderdorf St. Isidor/OÖ.
Seit 1993 lebt er in Wien: Zunächst war er Erzieher und Studentenseelsorger im Salesianum in Neuerdberg. Seit 1995 begleitet er die Ausbildung der Freiwilligenhelferinnen und -helfer für den Einsatz in Don Bosco Projekten in Ländern des Südens. Der Salesianer war in der Jugendseelsorge und im Büro für Öffentlichkeitsarbeit tätig. Zehn Jahre leitete er das Studentenheim Don Bosco. In dieser Zeit gründete eine Gruppe Freiwilligenhelferinnen und -helfer das Oratorium „Sale für alle“ für die offene Kinder- und Jugendarbeit. Provinzial Pater Obermüller konnte bereits auf internationaler Ebene viele Kontakte schließen, einerseits durch das Volontariat anderseits durch die Jugendseelsorge.
(red)