Matura am Don Bosco-Gymnasium im Corona-Jahr

Der Jahrgang 2020 war wieder ein sehr erfolgreicher.

„Wird es eine Reifeprüfung vor dem Sommer 2020 geben?“
Diese Frage beunruhigte nicht nur Maturantinnen und Maturanten des Don Bosco-Gymnasiums, sondern auch die Pädagoginnen und Pädagogen sowie deren Eltern in ganz Österreich spätestens ab März 2020.
Viele Jahre konsequente Vorbereitung auf die Matura und dann knapp vor dem Ziel: Schulschließung und große Ungewissheit, eine Herausforderung der besonderen Art!
Mittlerweile können wir entspannt auf diese Etappe zurückblicken und uns mit den Maturantinnen und Maturanten von Herzen freuen.

Erfolgreicher Jahrgang 2020
Trotz aller Herausforderungen haben alle 47 Schülerinnen und Schüler der beiden 8. Klassen am Don Bosco-Gymnasium das Klassenziel erreicht und durften zur Reifeprüfung antreten. Der Jahrgang 2020 war wieder ein sehr erfolgreicher. 15 Kandidatinnen und Kandidaten haben mit ausgezeichnetem Erfolg, 11 mit gutem Erfolg maturiert, zwei Kandidatinnen sogar summa cum laude mit Notenschnitt 1,0!
Nein, die sogenannte „Corona-Matura“ war nicht leichter als sonst. Die zentralen Aufgabenstellungen wurden lange vor der Krise zusammengestellt und auch beibehalten. Dass die Jahresnote heuer in die Gesamtbeurteilung einfließen durfte, sollte meines Erachtens keine Ausnahme bleiben. Dadurch werden die Leistungen des ganzen Schuljahres honoriert und der Druck einer punktuellen Leistungsfeststellung erheblich vermindert.
Schade war nur, dass in diesem Jahr auf Grund der notwendigen Bestimmungen viele exzellente Schülerinnen und Schüler ihr Können nicht bei den Präsentationen der Vorwissenschaftlichen Arbeiten zeigen konnten. Es wurden nur die schriftlichen Arbeiten beurteilt.

Alles Gute und viel Erfolg!
Mit der Überreichung der Maturazeugnisse gestaffelt pro Klasse und ausgestattet mit dem Maria Hilf-Segen beschreiten die jungen Absolventinnen und Absolventen nun die nächste Etappe ihres Lebensweges. Die Corona-Krise hat ihre Fähigkeit zum selbstständigen Lernen und Arbeiten gefestigt und gestärkt blicken sie nun den Ferien und der nächsten Ausbildungsphase entgegen.
Dazu wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg!
Ein spezielles Danke dem Team der Pädagoginnen und Pädagogen die engagierte digitale und persönliche Begleitung der Jugendlichen in der Corona-Zeit!

(Dir. Beatrix Dillmann/red)

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …