20 Jahre SWG Laura
Zwanzig Jahre Geschichte der SWG-Laura geballt an einem Nachmittag in „einem Raum“, so fühlte es sich an, als ca. 60 ehemalige Mädchen und Betreuerinnen der SWG-Laura im Don-Bosco-Haus Stams gemeinsam bei Kaffee und Kuchen über vergangene Episoden austauschten, Fotos ansahen, lachten oder auch vor Rührung so manche Träne floss …
So schön und berührend zu sehen, wie jedes einzelne der Mädchen den jeweils eigenen Weg trotz mancher Hindernisse gefunden hat und nun als erwachsene Frau im Leben steht.
Aaron Latta, der Leiter der Sozialpädagogischen Einrichtungen, hatte im Vorfeld Fotos ausgedruckt und die Wände damit beklebt sowie aus weiteren ca. 400 Fotos eine Fotomontage zusammengestellt. Diese half uns dabei, noch besser in die Vergangenheit einzutauchen.
Die Betreuerinnen und Mädchen, die derzeit in der SWG wohnen und arbeiten, waren nicht nur sehr gastfreundschaftlich und ließen es gewähren, dass die früheren Generationen auf ihrem gemütlichen Wohnzimmersofa Platz nahmen und für Fotos „posierten“, manche Mädchen zeigten auch wahrlich Ausdauer im Abräumen der Tische.
Die Zeit verging wie im Flug
Als dann bereits zu fortgeschrittener Stunde, nur mehr „der harte Kern“ an einem Tisch zusammensaß, um das Fest ausklingen zu lassen, fiel auf, dass eines unserer „ersten Mädchen“ immer noch mit uns am Tisch saß. Auch sie hat die Liebe zu dieser Arbeit entdeckt und ist nun selbst Betreuerin in einer SWG. Sie verabschiedete sich schließlich von uns mit den Worten: „Danke für alles, eure Arbeit ist so wertvoll, macht weiter so!“
(Sr. Martina Kuda, Stams)