Hier ist (k)ein Platz

Österreich erwartet von jungen erwachsenen Flüchtlingen, die ihren 18. Geburtstag erreicht haben, von heute auf morgen auf eigenen Beinen zu stehen. Dazu Eva Kern, Geschäftsführerin des Don Bosco Flüchtlingswerkes: „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge müssen, sobald sie ihren 18. Geburtstag erreicht haben, aus den sozialpädagogischen Einrichtungen ausziehen. Ihr Leben ändert sich schlagartig. Die jungen Menschen fallen von einer 24-Stunden-Betreuung ins Nichts.“
Junge Flüchtlinge auf Herbergssuche
So wie vor über 2000 Jahren Maria und Josef keine Herberge fanden, die sie aufnahm, ergeht es heute jungen Flüchtlingen an ihrem 18. Geburtstag. Dazu Kern: „Es ist fast unmöglich, für die jungen Menschen passende Wohnmöglichkeiten zu finden. Der Gang in Erwachsenenheime mit keinerlei Betreuung ist oftmals die letzte Möglichkeit. Es müssen temporäre Angebote entwickelt werden, die einen humanen Übergang in die Selbstständigkeit ermöglichen. Die jungen Menschen sind noch in Ausbildung und brauchen eine Umgebung, die es ermöglicht zu lernen. Sie haben Sprachbarrieren und sind einsam. Es ist unmenschlich, sie alleine zu lassen.“
Suche nach Unabhängigkeit
Im Sinne einer gelingenden Integration ist die Bundesregierung gefordert, Lösungen zu finden. „Wir brauchen dringend leistbare Wohnungen, in denen die jungen Menschen nach ihrem Auszug aus der sozialpädagogischen Einrichtung wohnen können“, so Kern. Und weiter: „Kinder, die bei ihren Eltern aufwachsen, werden ja auch nicht am 18. Geburtstag vor die Tür gesetzt. Ganz im Gegenteil: 70% leben mit 21 Jahren noch immer im Elternhaus.“
Gedanken zur Weihnachtszeit
„Weihnachten ist mehr als die zweieinhalb Tage. Weihnachten ist ein Weg“, sagt Eva Kern. „Um Weihnachten zu erleben, müssen sich die Menschen – und auch die Bundesregierung - auf den Weg machen. Ein Weg könnte sein, Standpunkte gegenüber jungen Flüchtlingen zu neu überdenken und diese bei ihrer Herbergssuche zu unterstützen. Denn junge Flüchtlinge sind in erster Linie junge Menschen, wollen etwas beitragen und im Leben etwas erreichen. Eine eigene Türklingel in einem normalen Wohnumfeld ist der Anfang davon.“