„Gemeinsam erziehen“
„Der Beitrag der Figlie di Maria Ausiliatrice zur Erziehung (1872-2022)“ - unter diesem Titel fand von 25. bis 30. September 2022 im Generalat der Don Bosco Schwestern in Rom der Internationale Kongress anlässlich 150 Jahre Don Bosco Schwestern statt.
„Gemeinsam erziehen“: Unter diesem Motto widmeten sich vor Ort 300 Schwestern, Mitarbeiter/innen, Mitglieder der Don Bosco Familie, junge Menschen aus aller Welt sowie 1.530 aus allen Kontinenten online zugeschaltete Personen dem Thema der Erziehung, für die sich die Don Bosco Schwestern seit ihrer Gründung durch Don Bosco und Maria Mazzarello 1872 in Mornese auf vielfältige Weise weltweit einsetzen.
Erster Teil: Rückblick
Der erste Teil der Tagung ließ die vergangenen 150 Jahre Revue passieren – anhand eines historischen Überblicks, von statistischen Daten, wissenschaftlichen Beiträgen zur Erziehung von Mädchen und vor allem Video-Präsentationen von Schwestern aus allen Kontinenten, die das Präventivsystem Don Boscos in besonders kreativer Weise umsetzten. Die 29 Videos, darunter auch jenes über Sr. Gertrud Haller – Lehrerin und Erzieherin in Vöcklabruck sowie Provinzoberin der österreichischen Provinz –, sind auf der Website des Kongresses einsehbar.
Präventivsystem Don Boscos: Sr. Gertrud Haller
Zweiter Teil: aktuelle Herausforderungen
Der zweite Teil des Kongresses beschäftigte sich mit den aktuellen Herausforderungen für die Bildung und Erziehung junger Menschen weltweit heute. Sehr wertvoll war dabei die Mitwirkung von externen Experten, vor allem von Sr. Alessandra Smerilli, Don Bosco Schwester im Vatikan (Sekretärin des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen).
Sie alle vermittelten beeindruckende Einblicke in die je spezifischen Herausforderungen im Bereich von Bildung und Erziehung in den unterschiedlichen Kontinenten. Kardinal Gianfranco Ravasi (Präsident des Päpstlichen Rates für die Kultur) half mit seinen anthropologischen Ausführungen, den Paradigmenwechsel besser zu verstehen, der sich in unseren Gesellschaften zurzeit auf zahlreichen Ebenen vollzieht.
Dritter Teil: Gegenwart und Zukunft
Der dritte Teil der internationalen Tagung richtete den Blick auf die gegenwärtige Praxis und die Zukunftsperspektiven für die Erziehung im Licht des salesianischen Präventivsystems. Einen Schwerpunkt bildete dabei die Präsentation der wissenschaftlichen Studie, die das internationale Team von 24 Expertinnen der Fakultät „Auxilium“ unter der Partizipation von ca. 500 Schwestern und Mitarbeiter/innen aus 72 Ländern (darunter Sr. Gisela Porges, Sr. Bernadeth Geiger, Sr. Susanne Stachl, Andrea Schendel und Aaron Latta aus unserer Deutschsprachigen Provinz) zwischen Jänner und März 2022 in Form von insgesamt 76 Online-Focus Groups durchführte.
Untersucht wurden u. a. die ganzheitliche Vision der Person, der präventive Ansatz in der Erziehung, das Teamwork in der Erziehungsgemeinschaft. Der Austausch über die Ergebnisse in verschiedenen Sprachgruppen machte bewusst, wie wichtig und wertvoll die Inhalte der Studie für die Fort- und Weiterbildung in den eigenen Provinzen sein werden.
Good Practice
Besonders wertvolle Einblicke in aktuelle „Good Practice“-Beispiele von Projekten der Don Bosco Schwestern weltweit bieten die sehr empfehlenswerten 29 Videos in unterschiedlichen Sprachen, die ebenfalls auf der Website des Kongresses anzusehen sind.
Möge die Botschaft des Liedes zur 150-Jahr-Jubiläumstagung, das uns Tagungsteilnehmer/innen noch lange im Ohr klingen wird, auch uns in Österreich und Deutschland in fröhliche Bewegung bringen: „Mit den Füßen auf der Erde und dem Herzen im Himmel, mit dieser Freude, die nicht vergeht, leben und gehen wir gemeinsam – lasst uns diesen Traum verwirklichen, in dem wir eine Familie sind!“
(Sr. Maria Maul)
Weitere Infos unter folgenden Links:
Fotografische Dokumentation der internationalen Tagung
https://www.convegnofma150.org/galleria-fotografica
Historische Archiv-Fotos
https://www.convegnofma150.org/150-anni-in-immagini
Präventivsystem Don Boscos - Videos von Schwestern weltweit
Profili FMA | My Site (convegnofma150.org)
Good Practice-Beispiele von FMA-Projekten weltweit
https://www.convegnofma150.org/buone-pratiche