Freiwilligeneinsatz im Ausland – Lernen fürs Leben
21 junge Erwachsene starten in ihren freiwilligen Auslandsdienst mit VOLONTARIAT bewegt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sie am vergangenen Dienstag offiziell verabschiedet.
Diesen Sommer wagen 21 junge Erwachsene über VOLONTARIAT bewegt – eine Initiative von Jugend Eine Welt und den Salesianern Don Boscos – den mutigen Schritt in ihren Freiwilligendienst im Ausland. Am vergangenen Samstag wurden sie mit einem stimmungsvollen Fest im Beisein ihrer Familien, Freundinnen und Freunde in ihr Volontariat entsandt. Ein besonderer Moment für die künftigen VolontärInnen war dabei die Überreichung des Sendungskreuzes beim feierlichen Gottesdienst in der Wiener Don Bosco Kirche. Die Freiwilligen werden in Kinder- und Jugendsozialprojekten der Salesianer Don Boscos in Afrika, Asien oder Lateinamerika tätig sein. Sie widmen zehn bis zwölf Monate ihres Lebens dem Wohl von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Zwischen Sportplatz, Schule, Jugendzentrum und Chorprobe setzen sie ihre Fähigkeiten und Talente vielseitig und kreativ ein. Dabei erleben sie auch, wie bereichernd interkultureller Austausch für die eigene Lebensgestaltung sein kann.
Besuch beim Bundespräsidenten
Schon zum dritten Mal waren die Freiwilligen von VOLONTARIAT bewegt zu Gast in der Hofburg und wurden von Bundespräsident Alexander van der Bellen verabschiedet: „Gerade in diesen Zeiten, wo liberale Werte in Frage gestellt werden, ist es wichtig, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen und die Zeichen an den Wänden zu deuten wissen. Herzlichen Dank für euer Engagement!“.
„Unsere Volontärinnen und Volontäre haben sich lange und intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet. Es freut uns sehr, dass ihr Engagement von Seiten des Staates so hohe Anerkennung erfährt“, so Johannes Ruppacher, Geschäftsführer von VOLONTARIAT bewegt, der sich auch herzlich für die wichtige Unterstützung der Auslandseinsätze durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit und das Sozialministerium bedankte.

Einsätze als entscheidende Richtungsweiser
Ein Auslandseinsatz prägt die Freiwilligen lange über die Zeit in den Projekten hinaus. Vor Ort begegnet man jeden Tag aufs Neue einer anderen Kultur. Ungewohnte Arbeitsstrukturen, alternative pädagogische Zugänge und ein herausfordernder Alltag in den Einsatzländern, lassen das eigene Leben in neuem Licht erscheinen. Die Volontärinnen und Volontäre werden in ihrer Lernerfahrung intensiv durch das Team von VOLONTARIAT bewegt begleitet. Die dabei gewonnenen Perspektiven wollen die Freiwilligen auch in Österreich aktiv vermitteln und weitergeben.
„Das Volontariat bringt einen persönlichen Reifungsprozess in Gang“, so Johannes Ruppacher, „67 Prozent unserer Freiwilligen geben sogar an, dass diese Erfahrung ihren beruflichen Werdegang beeinflusst hat.“
TIPPS:
Nähere Informationen zum Programm von VOLONTARIAT bewegt gibt es unter www.volontariat.at.
Die nächsten Informations- und Auswahltage für eine Ausreise im Februar und Sommer 2020 finden am 7. September in Wien und am 21. September in Innsbruck statt.