Fliegen und Radioaktivität
Am 4. Dezember 2017 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4B-Klasse des Don Bosco Gymnasiums Unterwaltersdorf als erste Schulklasse die besondere Ehre die Laboratorien der IAEA zu besuchen.
Am Montag Morgen begann das Pilotprojekt, wir betraten die Eingangshallen des IAEA-Geländes in Seibersdorf. Nach einer ausführlichen Sicherheitskontrolle hörten wir gemeinsam mit unserem Physik- und Mathematikprofessor Franz Cecil einen interessanten Vortrag über die Aufgaben der IAEA. Dieser wurde von Frau Bettina Benzinger gehalten, die auch maßgeblich an der gesamten Organisation dieser Exkursion beteiligt war.
Doch dann ging es erst richtig los
Bei den Besuchen in den Laboratorien lernten wir zuerst, wie man echtes Olivenöl von billigen Nachahmungen bzw. Mischungen unterscheiden kann. Dabei durften manche von uns auch selbst Hand anlegen. In einem anderen Labor wurde uns erklärt, wie man mit einem Strahlenmessgerät misst. Auch das durften wir selbst probieren. Schließlich besuchten wir noch das Insektenlaboratorium, wo wir erfuhren, was männliche Fliegen mit Radioaktivität zu tun haben.
Wir, die 4B-Klasse, sind uns der Einzigartigkeit dieser Exkursion bewusst und sind uns einig, dass es ein unvergesslicher Besuch war.
(Lara Woborsky)