Europa: Zusammenarbeit motiviert
Don Bosco Youthnet (DBYN) ist ein Netzwerk für die Jugendarbeit im Sinne Don Boscos. Der eigenständige Verein, dem Organisationen aus 12 europäischen Ländern angehören, versucht durch seine Aktivitäten die Weltsicht im Sinne Don Boscos mit der heutigen Weltsicht und aktuellen Herausforderungen, denen Jugendliche begegnen, zusammenzubringen. Das Hauptziel ist es ganz nach der Aussage Don Boscos die Jugendlichen zu „gute Christen und Christinnen und ehrenwehrten Staatsbürger und Staatsbürgerinnen zu erziehen.“
Konkrete Aktivitäten sind internationale Schulungen und Seminare, europäischer Jugendaustausch und Volontariat, Exkursionen und vieles mehr. In Österreich ist beispielsweise geplant, dass Freiwilligenhelferinnen und –helfer aus dem Ausland bei einer zweiwöchigen Ferienaktion im Oratorium „Sale für Alle“ in Wien mitarbeiten werden.
Die Mitglieder von DBYN sind aus Spanien, Irland, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Niederlande, Belgien, Tschechien, Polen, Slowakei, Slowenien, Italien, Malta und Österreich. Aus Österreich war bisher war der Verein „Jugend Eine Welt“ Mitglied. Zusätzlich ist nun auch die Provinz der Salesianer Don Boscos im DBYN vertreten. Katharina Jordan, die Fachreferentin der Salesianischen Jugendbewegung, ist die Delegierte in den Gremien.
Verantwortung übernehmen
„DBYN bietet einerseits viele Möglichkeiten für junge Menschen, die sich in Don Bosco Einrichtungen engagieren, neue und internationale Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, regt aber auch an selbst Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. In regionalen oder internationalen Projekten werden Antworten auf Herausforderungen zu aktuellen Jugendfragen gegeben. Der internationale Austausch weitet den eigenen Horizont enorm und motiviert den eigenen Einsatz“, so Katharina Jordan, die selbst schon internationale Trainerin bei DBYN Seminaren ist. „Die Don Bosco Familie blickt auf eine lange Geschichte zurück und hat viel Kompetenz im Bereich der Jugendarbeit. Es ist unsere Verantwortung diese Erfahrung auch in die Gesellschaft einzubringen, aufzuzeigen, wo Jugendliche in ihren Lebensmöglichkeiten beschnitten werden und darauf mit konkreten Angeboten zu reagieren.“ Die Teilnahme an den Angeboten von DBYN ist vor allem für engagierte junge Menschen in der Salesianischen Jugendbewegung gedacht.
Mehr Informationen: www.donboscoyouth.net , www.donbosco4youth.at
Don Bosco (1815-1888): Priester, Jugendapostel und Streetworker Gottes
Don Bosco war Priester und Seelsorger, Sozialarbeiter und Ordensgründer. In der italienischen Industriemetropole Turin begegnete er arbeitslosen und sozial entwurzelten Jugendlichen. Er holte sie von der Straße und nahm sie in seinem „Oratorium“, einem offenen Jugendzentrum, auf. Für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen betrachtete er vier Elemente als wesentlich: Geborgenheit, Freizeit, Bildung und Glaube. Am 31. Jänner 1888 starb Johannes Bosco. Er wurde am 1. April 1934 heiliggesprochen und wird weltweit als Schutzpatron der Jugend verehrt.
Don Bosco Bewegung: Damit das Leben junger Menschen gelingt
In 132 Ländern setzen sich heute rund 15.500 Salesianer Don Boscos und 13.400 Don Bosco Schwestern im Sinne ihrer Gründer für Kinder und Jugendliche am Rande der Gesellschaft ein: in Jugend- und Ausbildungszentren, Schulen und Universitäten sowie in der Pfarrseelsorge – überall dort, wo sie jungen Menschen im Geist Don Boscos nahe sein und ihnen als Erzieher und Seelsorger Lebens- und Glaubenshilfe anbieten können.
Auch in Österreich engagiert sich die Don Bosco Bewegung mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders für benachteiligte Jugendliche. Derzeit betreuen die Salesianer und die Don Bosco Schwestern Kindergärten und Schulen, leiten Pfarren und Jugendzentren, führen Studenten- und Schülerwohnheime und laden in der Salesianischen Jugendbewegung zu zahlreichen Freizeitaktivitäten und religiösen Angeboten ein. Den sozialen Herausforderungen kommen weitere Partnerorganisationen nach: Die Salesianer und Don Bosco Schwestern sind mit dem Verein Jugend Eine Welt Träger des Don Bosco Flüchtlingswerks. Das Don Bosco Flüchtlingswerk betreut unbegleitete, minderjährige Asylwerber. In diesem Hilfswerk engagieren sich zahlreiche Jugendliche ehrenamtlich. Die Vereine Volontariat bewegt (ebenfalls in Mitträgerschaft von Jugend Eine Welt) und VIDES organisieren Freiwilligeneinsätze für junge Erwachsene und unterstützen Projekte in den Ländern des Südens.
Rückfragen
Mag. Sophie Lauringer
Öffentlichkeitsarbeit Salesianer Don Boscos
DON BOSCO magazin
St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien
ÖSTERREICH
Tel.: +43/1/878 39-520
Mobil: +43/(0)664/824 36 02