Geforscht, gekocht, gewonnen!

Auch dieses Jahr geht der eTwinning-Preis Österreich an die HLW der Don Bosco Schulen Vöcklabruck.
Die Schülerinnen der HLW überzeugten mit ihrem Projekt "Reducing free sugar". Foto: OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Greindl

Mit „Reducing free sugar“ setzten sich die vierten Klassen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) der Don Bosco Schulen Vöcklabruck auch in diesem Jahr bei allen eingereichten Schulprojekten durch. Am 10. Oktober fand im Ars Electronica Center Linz die feierliche Verleihung der nationalen eTwinning-Preise 2019 statt.

Zucker als Energieträger reduzieren

Das Siegerprojekt wurde im Zuge des Unterrichtsfaches Ernährung und Lebensmitteltechnologie erarbeitet. Die Schüler/innen setzen sich dabei mit den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation auseinander, den Konsum von freiem Zucker auf 10% der gesamten Energiezufuhr zu reduzieren. Gemeinsam mit den Partnerschulen aus Frankreich, der Türkei und Polen tauschten sie ihre Erfahrungen und Ergebnisse mittels digitaler Tools auf der eTwinning-Plattform aus, tauchten in die Welt des Zuckers ein und erstellten zuckerreduzierte Rezepte und Getränke sowie Tipps, wie täglich Zucker reduziert werden kann. Danach wurden im Unterrichtsfach Küchen- und Restaurantmanagement die Rezepturen und Getränke erprobt, verkostet und in weiterer Folge an die aktuellen ernährungsphysiologischen Empfehlungen angepasst. Das stolze Endprodukt ist ein e-Magazin, das in länderübergreifender Zusammenarbeit entstanden ist.


Schon zum zweiten Mal auf dem Siegerpotest

Bereits 2018 siegte ein Projekt der HLW bei „eTwinning‟. Die Internetplattform, die zum Bildungsprogramm Erasmus+ gehört, fördert europaweite Projekte und erleichtert die Zusammenarbeit von Schulen über die Grenzen hinweg. 
Österreich ist eines der Länder, die eTwinning bereits seit dem Start im Jahr 2005 umsetzen. Bis heute haben sich über 4000 österreichische Pädagoginnen und Pädagogen auf der Plattform registriert und dadurch tausenden Schüler/innen ein virtuelles Fenster nach Europa geöffnet.

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …