Erntedankfest in der Pfarre Winklarn
Die Pfarre Winklarn erlebte einen Festsonntag der besonderen Art: Pfarrer P. Leopold Muttenthaler, der stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Leo Deinhofer und Vizebürgermeisterin Sabine Dorner begrüßten den emeritierten Erzbischof Dr. Alois Kothgasser bei der Hubertuskapelle, wo sich die ganze Pfarrgemeinde um die Erntekrone versammelt hatte.
Den Einzug in die Pfarrkirche führte die Trachtenkapelle Kollmitzberg an, der Festgottesdienst wurde musikalisch von den Kindergartenkindern, der Jugend und dem Kirchenchor gestaltet. In der Predigt ging der Erzbischof auf die Wichtigkeit der Ernährung mit regionalen Lebensmitteln zur Schonung der Schöpfung und auf die Bibel als Quelle für unser Leben ein. Nach dem Festgottesdienst fand das Pfarrfest mit Zelt, Hüpfburg und Kinderbetreuung mit Don Bosco Luftballons statt.
40 Jahre Salesianer in Winklarn
Vor 200 Jahren wurde Don Bosco geboren und es entstand ein großes Werk der Salesianer Don Boscos, das sich auf der ganzen Welt verbreitete. 1975 wurde Winklarn von den Salesianern entdeckt, die Pfarre hatte damals schon 21 Jahre keinen eigenen Pfarrer mehr und wurde von der Pfarre Ulmerfeld aus mitbetreut. P. Hermann Gmeiner, Direktor bei den Salesianern in Amstetten, übernahm am 1. September die Pfarre Winklarn und erfüllte sie mit salesianischen Geist. 1984 folgte ihm P. Johann Stockinger, der 22 Jahre bis zu seiner Erblindung als Pfarrer sehr segensreich wirkte. Nachdem 2006 nicht sicher war, dass wieder ein Salesianer nach Winklarn geschickt werden könne, nannte der damalige Provinzial P. Franz Wöß drei Gründe für das Wirken eines Salesianers in unserer Pfarre:
- Winklarn ist eine betende Pfarre – vor jedem Gottesdienst wird der Rosenkranz gebetet
- die Pfarre bemüht sich sehr um die Kinder und Jugendarbeit
- dieWinklarner haben auch ein Herz für die Weltkirche, sie unterstützen die Missionsarbeit der Don Bosco Schwester Hildegard Litzlhammer
Und so wirkt seit September 2006 P. Leopold Muttenthaler als unser Seelsorger.
(Alois Zehetner)
