Ein lebendiges Beispiel für Dankbarkeit

Heiligsprechung von Salesianerbruder Artemide Zatti

Papst Franziskus sprach am Sonntag, 9. Oktober 2022, den Salesianerbruder Artemide Zatti heilig. Zatti, der in Argentinien als „heiliger Krankenpfleger von Patagonien“ bekannt ist, wurde 2002 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Provinzial Pater Siegfried Kettner und drei österreichische Salesianerbrüder waren bei der Heiligsprechung dabei.

Zu Beginn des Gottesdienstes am Petersplatz wurde die Lebensgeschichte für die Heiligsprechung durch Kardinal Semeraro, Präfekt des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, noch einmal in Erinnerung gerufen. Danach wurde von Papst Franziskus in Latein die feierliche Heiligsprechungsformel gesprochen.

Bei der anschließenden Eucharistiefeier konzelebrierten mehrere Kardinäle, Erzbischöfe, Bischöfe und Priester, darunter auch der Generalobere der Salesianer Don Boscos, Pater Ángel Fernández Artime.

Der Wert der Dankbarkeit
In seiner Predigt hob der Heilige Vater den Wert der Dankbarkeit hervor, nach dem Vorbild des Samariters, der als einziger der zehn geheilten Aussätzigen zu Jesus zurückkehrte, um ihm zu danken: "Das ist eine große Lektion auch für uns, die wir jeden Tag von Gottes Gaben profitieren, aber oft unseren eigenen Weg gehen und dabei vergessen, eine lebendige Beziehung zu ihm zu pflegen. Und so kommen wir zu dem Schluss, dass alles, was wir jeden Tag erhalten, selbstverständlich ist und uns zusteht. Die Dankbarkeit führt uns stattdessen dazu, die Gegenwart der Gottesliebe zu bestätigen", so Papst Franziskus.

Weiters bekräftigte er: "Der Salesianerbruder Artemide Zatti war mit seinem Fahrrad ein lebendiges Beispiel für Dankbarkeit: Von Tuberkulose geheilt, widmete er sein ganzes Leben der Freude der anderen, der Pflege der Kranken mit Liebe und Zärtlichkeit. Er soll gesehen worden sein, wie er den toten Körper eines seiner Patienten auf den Schultern trug. Voller Dankbarkeit für das, was er erhalten hatte, wollte er sich bedanken, indem er die Wunden der anderen auf sich nahm. Beten wir, dass er uns helfen mögen, (…) diesen edlen, Gott wohlgefälligen Geist der Dankbarkeit zu pflegen".

(ANS/red)

Erklärvideo: Geschichte des Hl. Artémides Zatti

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …