Don Bosco in Afrika
Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Samstag, dem 25. November 2017, zum Seminar „Don Bosco in Afrika“ ins Salesianum in Wien. Dazu eingeladen hatte das Don Bosco Bildungsforum in Zusammenarbeit mit der Don Bosco Mission Austria.
Bruder Günter Mayer, der selbst 18 Jahre lang als Missionar in Ghana gearbeitet hat, gab einen Überblick über die historische Entwicklung der Salesianer Don Boscos in Afrika und berichtete über die aktuelle Arbeit der Mitbrüder anhand von ausgewählten Beispielen aus Ghana. In einem Kurzinterview stellte Provinzial Pater Petrus Obermüller Bruder Günter, der jetzt Leiter der Don Bosco Mission Austria ist, und seinen missionarischen Werdegang vor.
Schwester Birgit Baier, Missionsprokuratorin der Don Bosco Schwestern in Deutschland, berichtete in ihrem Referat über die Geschichte der Don Bosco Schwestern und über die Arbeit ihrer Mitschwestern am afrikanischen Kontinent. Sie kümmern sich vor allem um Kleinkinder und hilfsbedürftige Frauen, insbesondere um junge Mütter.
Als dritter Part berichtete der ehemalige Ghana-Volontär Alexander Gundendorfer aus Oberösterreich von seinen Erfahrungen, die er während seines 14-monatigen Aufenthaltes in Sunyani in Ghana gemacht hatte. Seine persönlichen Eindrücke und Schilderungen vermittelten dem Publikum ein lebendiges Zeugnis dieser wichtigen Freiwilligenarbeit mit den Salesianern.
Für das Mittagessen sorgte Lana Ivanjek mit ihrem ambitionierten Küchenteam unter tatkräftiger Hilfe einiger Salesianer. Den Nachmittag leitete eine österreichisch-senegalesische Combo mit afrikanischen Trommeln und Tänzen rhythmisch-ausdrucksstark ein.
Es folgten drei Workshops: Bruder Günter Mayer mit dem Thema „Wie die Kirche heute Mission versteht und wie Mission und Entwicklungsarbeit sich ergänzen können“ – Schwester Birgit Baier mit dem Thema „Der hohe Stellenwert der Religion in der afrikanischen Bevölkerung und welches Potential steckt in der Religion für nachhaltige Entwicklung und Frieden“, und Carina Baumgartner mit dem Thema „Erfahrungen und verschiedene Methoden des Freiwilligendienstes“.
Zum Ausklang übten sich alle Anwesenden unter der Anleitung von Carina Baumgartner in äthiopischen Volkstänzen. Ein gemeinsames Gebet mit Pater Emmanuel Obi aus Nigeria und Dankesworte von Provinzial Pater Petrus Obermüller beendeten den lebendigen Tag.
Die Don Bosco Mission Austria freut sich über die zahlreiche Teilnehme, über das rege Interesse am Thema „Don Bosco in Afrika“ und über das gelungene Miteinander im Geist Don Boscos.
(Brigitte Sonnberger/red)