Don Bosco Fest 2023

In den Häusern der Don Bosco Schwestern wurde mit Groß und Klein gefeiert!

Don Bosco Festwoche in Benediktbeuern

Die Kindergarten-Kinder setzten sich auf unterschiedlichste Weise mit der Geschichte Don Boscos auseinander. Es wurden Bilder gemalt, Geschichten gehört und Lieder und Sketche einstudiert. Zum Ende der Woche wurde ein großes Fest gefeiert. Alle Kinder trafen sich in der Turnhalle, spielten ihre Sketche, sangen die einstudierten Lieder und jedes Kind bekam ein kleines Geschenk. Besonders groß war die Freude, als es beim gemeinsamen Picknick Pommes für alle gab.

Festgottesdienst in Salzburg

Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Firmlinge aus dem gesamten Pfarrverband zählten zu den Gästen am 29. Jänner in der Pfarre St. Martin. Der Festgottesdienst wurde musikalisch von Studentinnen der Wohngemeinschaft "Haus Mornese" begleitet. Wie jedes Jahr gab es nach dem Gottesdienst ein gemütliches Beisammensein. Hier halfen die Salesianischen Mitarbeiter/innen tatkräftig beim Vorbereiten und Verteilen von Kaffee und Kuchen. Für die Kleinen gab es Spiele mit dem Schwungtuch.

Don Bosco-Quiz in Essen-Borbeck

In diesem Jahr waren die Eltern unserer KiTa-Kinder zu einem Don Bosco Quiz eingeladen, das sie mit Hilfe der Informationen über das Leben Don Boscos in den Fluren der Einrichtung lösen konnten. Oder auch mit Hilfe ihrer Kinder, die in den Tagen vor dem Fest auf unterschiedliche Weise Neues von Don Bosco erfahren haben.

Den Erwachsenen hat es großen Spaß gemacht, an diesem Rätsel teilzunehmen – und fast alle hatten auch die richtigen Antworten auf ihrem Lösungsbogen. Unter allen richtigen Lösungen wurden vier „Gewinner-Familien“ gezogen.
Die Kinder durften am Don Bosco Fest Lose ziehen und sich darüber freuen, dass JEDES Los gewonnen hat. Sie erhielten aus einer Riesenspende je ein Stofftier, das sie stolz mit nach Hause nahmen.

Don Bosco als Vorbild in Stams

Die Kinderrechte nahmen bei der heurigen Don Bosco-Festmesse am 29. Jänner 2023 im gut gefüllten Festsaal der Don Bosco Schwestern in Stams einen wichtigen Platz ein. Sr. Sylvia Steiger hatte mit den Hortkindern lebendige und mutmachende Lieder einstudiert - darunter das "Kinderrechte-Lied".

Anstelle der Lesung spielten einige Kinder ein Theaterstück, das in Form einer Reporterbefragung die Kindersituation zur Zeit Jesu und zur Zeit Don Boscos widerspiegelte. Damals hatten viele Kinder auf dieser Welt wenig bis keine Rechte und wurden als billige Arbeitskräfte missbraucht. Diese Problematik hat leider bis heute nichts an Aktualität eingebüßt.

In diesem Zusammenhang können der Mut und der Einsatz des heiligen Don Boscos für das Wohl und die Rechte der Kinder und Jugendlichen ein Vorbild für uns alle sein.

Das Don Bosco Fest fand im Speisesaal bei Kuchen und Kaffee seinen Ausklang. Die Kinder konnten nach einer kurzen Stärkung ihre Talente und ihre Energien bei Bewegungsspielen im Festsaal zum Ausdruck bringen.

Baumkirchen: Kinder sind wie Edelsteine

Erzbischof Dr. Alois Kothgasser feierte den Gottensdienst am 29. Jänner in einer Pfarrkirche, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Sr. Martina Nießner übernahm zusammen mit einem speziell dafür gegründeten Singkreis und einer Abordnung der Musikkapelle Baumkirchen die musikalische Gestaltung. Im Anschluss daran öffneten das "Schloss Wohlgemutsheim" und der Don Bosco Kindergarten seine Pforten. An die 200 Gäste wurden mit Würstl, Brot und Krapfen gestärkt. 

Während die Erwachsenen es sichtlich genossen, einfach wieder einmal zusammenzusitzen, waren die Kinder schnell an den diversen Spielstationen: Edelsteine wurden geschürft, Don-Bosco-Tamburins bemalt, ein Parcour gelaufen, Türme gebaut oder Brettspiele gespielt. Highlight war wieder das Tombolafischen. Kein Kind ging ohne Geschenk nach Hause.

www.schlosswohlgemutsheim.at

„Schlag Betreuerin und Betreuer“ in Magdeburg

Auf diese Herausforderung ließen sich zum Festtag des Hl. Johannes Bosco am 31. Jänner die Kinder und Jugendlichen im Don Bosco Zentrum ein. Jeweils an zehn Spielstationen wurde gegen eine/einen Betreuer/in gespielt. Das es nicht ganz so schwer wird, hatten die Kinder und Jugendlichen an jeder Spielstation jeweils drei Versuche, die Erwachsenen zu besiegen.

Neben den Spielstationen konnten beim Don Bosco Quiz Punkte gesammelt werden. Nach drei Stunden Spielzeit fand die Preisverleihung statt. Neben schönen Preisen, gab es für alle Spieler/innen auch eine Urkunde.

Für die Jugendlichen ließen wir den Abend noch ausklingen bei einem Lagerfeuer und Folienkartoffeln.

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …