Sorge um die Schöpfung
Michal Klučka SDB berichtet über das Fortbildungswochende der Ausbildungsgemeinschaft in Benediktbeuern:
Die Mitbrüder in Ausbildung der deutschsprachigen Provinzen haben sich vom 21.-23.2. in Benediktbeuern getroffen, um sich dem Thema „Dimensionen unserer Schöpfungsverantwortung“ zu widmen. Als Einstieg diente ein Film über die Moore, der uns einen Einblick in diesen beeindruckenden Teil der Natur geboten hat.
Herr Jürgen Zach eröffnete uns am Samstag mit seinen Ausführungen konkrete Möglichkeiten der Umsetzung unserer Schöpfungsverantwortung in wirtschaftlichem sowie pädagogischem Handeln. In der Mittagspause wurde ein Rosenstock eingepflanzt. Es folgte die Verortung der Schöpfung in den biblischen Schriften, sowie in der Kirchlichen Soziallehre, die von Pater Geißinger gestaltet wurde. In der letzten inhaltlichen Einheit hatten wir die Gelegenheit Aaron, einem aktiven Mitglied der Fridays-For-Future-Bewegung aus Göppingen Fragen zu stellen und zuzuhören.
Am Ende wurde klar, dass ein kopfloser Aktivismus, der nicht im Glauben an einen die Schöpfung liebenden Gott begründet ist, genauso problematisch ist, wie ein Glaube, der sich nicht um die Schöpfung sorgt und nicht die brennende Aktualität der Schöpfungsverantwortung erkennt. Die Sorge um die Schöpfung bleibt individuell wie auch institutionell Auftrag und Herausforderung.
(Michal Klučka SDB/red)