Die Zukunft junger Menschen
Die internationale Tagung „Die Jugend und ihre Lebensentscheidungen“ hat von 20. Bis 23. September 2018 an der 'Università Pontificia Salesiana (UPS) in Rom stattgefunden.
Insgesamt hatten sich 500 Teilnehmer/innen aus der ganzen Welt versammelt, um über die heutige Situation der Jugend und über ihre Lebensentscheidungen zu diskutieren. Schwester Pina Del Core, Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaften betonte, dass junge Menschen heute Schwierigkeiten haben, Entscheidungen zu treffen. Sie ermutigte gleichzeitig die Teilnehmer/innen, den Jugendlichen zu helfen die Berufung, die in ihnen steckt, zu entdecken.
Papst Franziskus und der Generalobere der Salesianer, Don Àngel Fernández Artime, haben die Teilnehmer/innen mit Videobotschaften gegrüßt. Don Artime sagte darin: „Junge Menschen müssten sich die Fragen stellen: ‚Was willst du mit deinem Leben anfangen? Welchen Plan hat Gott für dich? Wie glaubst du, kannst du dein Leben als Geschenk und im Dienst für die anderen leben?‘“
Madre Yvonne Reungoat, Generaloberin der Don Bosco Schwestern, war bei der ganzen Tagung dabei. In ihrer Begrüßung sagte sie: „Diese Tagung ist ein wichtiges Ereignis. Ich habe die Not vieler Jugendlicher aus ganzer Welt wahrgenommen, die sich nach unserem Präsenz, Zuhören und Begleitung sehnen. Mit den jungen Menschen gemeinsam Zukunft zu gestalten, ist in unsere DNA. Die Don Bosco Familie ist ein großes Welt-Ohr, das mit dem Herzen verbunden ist und immer offen zum Zuhören sein soll.“
Wichtige Botschaften des weltweiten Treffens sind: die Sprache zu ändern, das Tempo anzupassen und die Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen zu planen.

Die Tagung war als die Vorbereitung für Bischofssynode die am 3. Oktober zum Thema „Jugend, Glaube und Berufungsentscheidung“ in Rom beginnt, geplant. 16 Salesianer und zwei Don Bosco Schwestern werden bei der Jugendsynode vertreten sein. Unter ihnen ist auch Bischof Stefan Oster von Passau, Don Angel Artime sowie die Kardinäle Charles Bo und Oscar Rodríguez Maradiaga.
(li/ans/sl)