Die Erde sind wir

Die "Fachtagung Weltkirche" steht unter dem Motto "Ökologische Umkehr".

Erste Schritte hin zu einer nachhaltigen ökologischen Umkehr angesichts der vom Klimawandel ausgelösten Krisen wollen die Veranstalter  der diesjährigen "Fachtagung Weltkirche" - unter ihnen sind auch die Salesianer - vom 21. bis 22. Juli in Lambach aufzeigen.

Einer der Hauptreferenten ist Salesianerbischof  Broderick Pabillo von den Philippinen. Weitere Hauptreferenten der Tagung, die im Lambacher Agrarbildungszentrum stattfindet, sind der Geschäftsführer der Koordinierungsstelle (KOO) der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission, Heinz Hödl, und die kenianische Klimaschutzexpertin Monicah Wanjiru. Alle drei werden über Klima-, Umwelt- und Human-Ökologie sprechen.

Schritte zur ökologischen Umkehr

Ausgangspunkt der traditionellen Weltkirche-Fachtagung ist heuer die Sozial- und Umweltenzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus, in der der Pontifex angesichts der Umweltkrise zu einer gemeinschaftliche Umkehr aufgerufen hat. Die von Erderwärmung und damit Klimawandel verursachten globalen Bedrohungen würden immer offenkundiger und bedrängender. Vor diesem Hintergrund sollen bei der Fachtagung Anstöße aus aller Welt zur notwendigen ökologischen Umkehr vorgestellt und zur Nachahmung empfohlen werden. 

Den Einsatz der Kirche für Umwelt-Ökologie und Human-Ökologie wird Weihbischof Broderick Pabillo SDB in den Fokus rücken. Der 62-Jährige ist Salesianer Don Boscos und Weihbischof in der philippinischen Hauptstadtdiözese Manila und aktuell Vorsitzender des Büros für Evangelisierung der Föderation der Asiatischen Bischofskonferenz (FABC). Er engagiert sich vor allem in den Bereichen Klima- und Umweltschutz. 2013 leitete Pabillo den Wiederaufbau nach dem verheerenden Taifun Haiyan.

Informationen und Anmeldung: HIER 

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …