Der Frühlingsausflug 2019 ging nach Prag
Die dreitägige Reise von 3. bis 5. Mai 2019 war ein Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die während des vergangenen Jahres in diesen beiden Projekten geleistet wurden.
Wie sieht so ein Frühlingsausflug aus? Wie jedes Jahr besuchten wir auch diesmal gemeinsam mit Provinzial Pater Petrus Obermüllerein befreundetes Projekt der Salesianer Don Boscos, um so andere Initiativen kennenzulernen, die auch mit der Pädagogik Don Boscos arbeiten. Neben inhaltlichen Blöcken gibt es aber immer auch genug Zeit, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Inhaltlich stand der zweite Tag ganz im Zeichen des Themas „Präsenz“. Sowohl in den Lerngruppen des Deutschkurses „Don Bosco für Flüchtlinge“ als auch in der täglichen Arbeit des Jugendzentrums „Sale für Alle“ ist die Präsenz, ein aktives Da-Sein, ganz essentiell. Es braucht von uns Pädagog/innen nicht immer fertige Antworten, sondern ein wirkliches aufeinander Einlassen hilft den Kindern oder Jugendlichen oft viel mehr.
Wer hat sich Zeit genommen?
Gemeinsam überlegten wir auch, welche Menschen uns Präsenz schenkten, als wir noch jung waren. Einerseits wurden viele von uns durch Eltern und Lehrer/innen geprägt. Andererseits waren es aber auch viele Erwachsene, die sich am Nachmittag für uns Zeit nahmen: Großeltern, Musikschullehrer/innen oder etwa Leiter/innen von Fußballvereinen oder Jungschargruppen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Reise beigetragen haben! Für uns alle war es wieder ein wunderbarer Motivationsschub für unser ehrenamtliches Engagement!
(Thomas Zobernig/red)