Unterwegs in Panama
Insgesamt werden zu dem Glaubensfest 200.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Das traditionelle "Österreicher-Treffen" in Panama City ist am 22. Jänner 2019.
Zu dem katholischen Großereignis vom 22. bis 27. Jänner mit Papst Franziskus wird der schmale Staat zwischen Süd- und Nordamerika zur internationalen Pilgerstätte. Die Pilger aus Österreich, die in zehn verschiedenen Gruppen, als Diözesan- und Dekanatsgruppen, mit Ordensgemeinschaften oder mit Bewegungen nach Panama reisen, begleitet der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl.
Von den Don Bosco Treffen gibt es laufend neue Videos und Berichte in Englisch, Italienisch und Spanisch auf der Nachrichtenseite der Salesianer: ANS
Besonders freut uns ein Clip der österreichischen Salesianischen Jugendbewegung, aufgenommen in der Don Bosco Basilika in Panama: ANSEHEN
Die Gastgeber in Panama freuen sich auf die Jugendlichen aus der ganzen Welt, die zu ihnen kommen und die Jugendlichen aus Österreich sind gespannt auf dieses ferne Land.

"Österreicher-Treffen" zum Auftakt
In Panama-Stadt bildeet am 22. Jänner das traditionelle "Österreicher-Treffen" den gemeinsamen Auftakt zu den WJT-Haupttagen. Bei dem Treffen mit Bischof Krautwaschl in einer Salesianerschule in Panama-Stadt können die österreichischen Jugendtagsteilnehmer einander kennenlernen. Nachmittags eröffnet dann der panamaische Erzbischof Jose Domingo Ulloa mit einer Messe den Weltjugendtag.
Neben den großen Gottesdiensten mit dem Papst bilden die Katechesen an den Vormittagen einen wichtigen Bestandteil des Weltjugendtags. Auch Bischof Krautwaschl wird in Panama eine der Katechesen für die deutschsprachigen Pilger halten. Nachmittags und abends bietet ein Jugendfestival zahlreiche Möglichkeiten mit musikalischen und künstlerischen Auftritten bis hin zu einem Fußballturnier.
Papst Franziskus wird tags von den Hunderttausenden Weltjugendtagspilgern willkommen geheißen. Am 25. Jänner gibt es dann einen Kreuzweg mit Franziskus. Der Höhepunkt des Glaubensfestes findet am Wochenende statt. Am Samstagabend (26. Jänner) versammeln sich die Jugendlichen aus aller Welt zu einer Vigil, einem abendlichen Gebet mit dem Papst. Nach einer Übernachtung unter freiem Himmel feiert Franziskus am Sonntag (27. Jänner) mit allen Teilnehmern die Abschlussmesse.
Großtreffen im Dreijahresrhythmus
Der Weltjugendtag (WJT) wird von der katholischen Kirche ausgerichtet und geht auf eine Initiative von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) zurück. Das jeweilige katholische Kirchenoberhaupt lädt jährlich junge Christen aller Erdteile zu einem Treffen unter einem bestimmten Motto ein. Panama ist der bislang kleinste Staat, in dem ein Weltjugendtag stattfand.
www.weltjugendtag.at
(KAP/red)