"Alles in Bewegung"

Digitaler Schulalltag und Schutz der älteren Schwestern: Schwester Elisabeth Siegl schreibt aus Vöcklabruck.

„Es ist alles in Bewegung“ fasst Sr. Elisabeth Siegl die Situation an den Don Bosco Schulen beziehungsweise in den beiden Gemeinschaften in Vöcklabruck zusammen. Im Haus sei man vor allem damit beschäftigt, alle Maßnahmen zu treffen, um die älteren und pflegebedürftigen Mitschwestern zu schützen. Jede Handlung wird gut überlegt: Wer geht einkaufen? Was muss wirklich erledigt werden, was nicht? Wer betritt wie und wo das Haus? Was muss getan werden, um den notwendigen Schutz zu gewährleisten? "Das ist bei uns in diesem großen Haus gar nicht so einfach", schreibt Sr. Elisabeth. "Andererseits können wir von Glück reden, dass wir dieses große Gelände haben und damit viel Bewegungsmöglichkeiten … bis hin zum Turnsaal."

E-Learning ist gut, "echte Schule" ist besser
Sr. Elisabeth unterrichtet an den Don Bosco Schulen Religion, ist Klassenvorständin und leitet das Schulpastoralteam. Am letzten Schultag hat sie ihren Schülerinnen und Schülern Arbeitsaufträge mitgegeben - vorläufig bis Ostern. Ihre eigene Klasse bittet sie wöchentlich um ein kurzes Feedback, wie es ihnen mit dem E-Learning geht. "Ich habe den Eindruck, dass es größtenteils ganz gut geht, sie sich gut organisieren können, meine Kolleginnen und Kollegen sehr engagiert sind. Aber zwischendurch schreiben sie auch, dass es in der Schule viel besser ist, mehr Abwechslung, mehr Kontakte. Und sie freuen sich schon wieder auf die 'echte Schule'."

Kurzimpulse über WhatsApp
Damit LehrerInnen und SchülerInnen das Gefühl der Verbundenheit haben, schreibt Sr. Elisabeth jeden Tag auf WhatsApp einen Kurzimpuls mit einem Foto aus dem Schulgelände. Sie bekommt sehr positive Rückmeldungen wie „Danke, dass Sie immer an uns denken“ oder „Das ist für mich echte Seelsorge“. "Auch mir tut es gut, auf dieser Weise in Kontakt zu bleiben", freut sich Sr. Elisabeth. "Ich bin zwar nicht der Sozial-Media-Typ, aber hin und wieder kommen dadurch sogar persönlichere Begegnungen zustande als im Normalbetrieb. Weil man sich für den Einzelnen mehr Zeit nehmen kann und viele andere Sachen wegfallen."

Tipps für Kinder: Lasst uns beten!
2019 hat Sr. Elisabeth im Don Bosco Magazin Tipps zum Beten mit Kindern gegeben. Gerade in Krisenzeiten kann Beten für Kinder ein Ritual sein, das Vertrauen und Sicherheit gibt. Im digitalen Angebot "Gemeinsam gegen Corona" der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Schwestern von Deutschland und Österreich können diese Tipps nachgelesen werden.
 

(red)

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …