Don Bosco Flüchtlingswerk startet Bildungsprojekt Amos
Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht. Das österreichische Bildungssystem weist beim Zugang zu Bildung bei AsylwerberInnen und Flüchtlingen beträchtliche Mängel auf. Dazu Rafael Kirchtag, Vorstandsmitglied des Don Bosco Flüchtlingswerkes: „In unserem Wohnheim und in unseren Wohngemeinschaften betreuen wir junge Asylwerber, die über keinerlei Möglichkeiten verfügen, sich Bildungsangebote zu finanzieren“. Den meisten Jugendlichen bleibt der Zugang zum öffentlichen Schulsystem verwehrt, da sie nicht mehr als schulpflichtig gelten. Sprachkurse in der VHS werden nur für Jugendliche, die bereits Asyl oder subsidiären Schutz zugesprochen bekommen haben, gefördert. Alle anderen bleiben auf der Strecke. “Wir hoffen, dass sich die Situation für jugendliche AsylwerberInnen mit der Ausbildungspflicht 2016 ändern wird”, sagt Kirchtag.
Basisbildung und Alltagswissen
Um den betroffenen jungen Menschen eine fundierte
Basisbildung zu ermöglichen, wurde das Bildungsprojekt AMOS in Kooperation mit
dem salesianischen Jugendzentrum „Sale für Alle“ im 3. Wiener Bezirk initiiert.
„Den jungen Menschen werden im Rahmen des Projektes fundierte Basisbildung und
Alltagswissen für das Leben in Österreich vermittelt“, so Kirchtag. Und weiter:
„Ziele sind der Unterricht der deutschen Sprache, Informationstechnologie, das
Kochen von einfachen Speisen, das Fördern von Interessen, das Stärken von
Ressourcen sowie die Vorbereitung auf die nächsten, unabhängigen
Schritte.“
Suche nach Ehrenamtlichen
Das Projekt Amos finanziert sich aus Spenden und ist auf
die Mithilfe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angewiesen.
„AMOS ist noch auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die die Jugendlichen beim
Deutsch-Lernen unterstützen und ihnen die Grundlagen des Kochens näher bringen“,
erzählt Kirchtag. „Doch nicht nur Deutsch und Kochen sind gefragt. Auch für
Hilfe in den Bereichen Musik, Sport oder Kunst sind wir dankbar.“
Schriftprophet Amos
Der Name des Projektes, AMOS, weist auf den ersten
Schriftpropheten des Alten Testaments Amos hin. Er steht für die Entwicklung von
der Landwirtschaft hin zur Schrift als wesentlicher Kulturtechnik.
Das Don Bosco Flüchtlingswerk Austria ist eine Initiative der Salesianer Don Boscos, der Don Bosco Schwestern und von "Jugend Eine Welt" mit dem Ziel, sich für unbegleitete junge Flüchtlinge in Österreich einzusetzen.
Über Zuschriften freut sich die Ehrenamtskoordination: E-Mail
Die Jugendlichen danken für Ihre Spende!
Online über die Website www.fluechtlingswerk.at oder per Überweisung auf das Spendenkonto: Erste Bank; IBAN AT21 2011 1280 3544 0500 - BIC: GIBAATWW