Die vier Elemente
Die vier Elemente - unter diesem Motto feierten in der Nacht vom 22. auf den 23. Februar in den Räumen der Filialkirche "Maria, Hilfe der Christen" 270 Besucher der Pfarrball 2014 statt. Viele Highlights machten den Abend wieder zu
einem besonderen Erlebnis.
Empfang
Der beliebte "Begrüßungs-Sekt" lud
schon im Vorraum zu ersten Gesprächen an den Stehtischen ein. Dabei konnten
auch gleich die neu Angekommenen herzlich begrüßt werden.
Schon in der Garderobe kam richtige Ballstimmung auf!
Eröffnung
... diesmal wieder ganz anders: In Anlehnung an die laufende Olympiade in Sochi
erklang die Eurovisionsmelodie. Die Begrüßung
erfolgte durch Pfarrer Hans Randa SDB
und nahm Bezug auf die zu Ende gehende Winter-Olympiade.
Nach ein paar Programmhinweisen durch Hauptorganisator Hannes Schneider wurde
der Ball traditionell mit "Alles
Walzer" eröffnet.
Im
Ballsaal ...
... wurde von Beginn an zu den wieder perfekt ausgewählten und gespielten
Klängen von "High Emotion" eifrig
getanzt.
Die vorwiegend jugendlichen Kellnerinnen und Kellner bewältigten die für sie
doch nicht so gewohnte Aufgabe hervorragend und versorgten alle mit den ausgezeichnet zubereiteten Speisen und jeder Menge
kühler Getränke.
Flashmob-Dancing
Plötzlich wechselte die Musik von
live auf mp3. Zwei junge Damen waren auf der Tanzfläche und
tanzten. Nach kurzer Zeit war die Tanzfläche
voll und viele Ballgäste machten bei dieser besonderen
"Tanzeinlage" mit. Ein gelunger Flashmob.
Kaffeehaus
Das reichhaltige Torten- und Kaffeeangebot im "Kaffee Olympia" gab wieder so richtig
Schwung für die nächsten Tänze. Die wunderschöne Dekoration vermittelte ein Gefühl
wie im Österreicherhaus in Sochi.
Vinothek
In der "VINO-THEK" mit erlesenen Weinen aus dem Weinviertel (nomen
est omen) berieten Josef, Christa und Heinz gekonnt über die Vorzüge und
Besonderheiten der unterschiedlichen Weinsorten. So manches "gute
Tröpferl" wurde verkostet und dabei auch nett geplaudert.
Bar
Heuer wurden den Gästen vom Barteam eine angenehme Flugathmosphäre vermittelt: Pilot,
hübsche Flugbegleiterinnen und Servicepersonal mixten köstliche Getränke. Manche davon
hatten auch ziemlich ungewöhnliche Namen ... Die Stimmung war bis zum späten Ballende hervorragend und es kam zu keinerlei Turbulenzen!
Die über Video vermittelten Sicherheitshinweise
waren sicherlich hilfreich.
Tombola
Viele tolle Preise
sorgten ab 21:45 Uhr für einen "Run" auf die Lose. Über 20 Hauptpreise wurden von drei
"Geburtstagskindern" gezogen. Gekonnt moderierte Doris die Ziehung
und Überreichung der Hauptpreise. Dank zahlreicher Spenden vieler - vor allem Stadlauer
- Geschäfte und Unternehmen waren weitere 300 sehr schöne Preise zur Abholung bereit.
Mitternachtseinlagen
Zehn junge Damen boten zwei hervorragend
choreografierte und getanzte Shows!
Publikumsquadrill
Mit großer Begeisterung lernten viele Ballgäste jeden Alters unter der
fachkundigen Anleitung unserer "Tanzlehrerin" Kathrin eine Quadrille.
Und weil's so viel Spaß gemacht hat, wurden einige Passagen gleich mehrmals
getanzt. Danach blieben viele gleich auf der Tanzfläche, um zu der
begeisternden Musik von "High Emotion" weiter zu tanzen.
Disco
Das Kaffeehaus schloss wie schon im Vorjahr um 24:00 Uhr, weil danach in diesem
Raum von Jugendlichen eine DISCO aufgebaut wurde. Ab 1:00 Uhr Früh waren dort
vor allem Jugendliche und junge Erwachsene zu finden und hatten große Freude
mit diesem "ganz anderen" Angebot.
Musik: High Emotion
Obwohl die Gruppe "High Emotion" heuer aus "militärischen"
Gründen um einen Mann reduziert war, sorgte sie wie schon in den vergangenen neun
Jahren wieder für beste Tanz-Stimmung. Sie bot sowohl
traditionelle Tanzmusik wie auch Austropop und "fetzige" Musik aus
allen Epochen.
Leider mussten wir die hervorragende Gruppe nach zehn
"Dienstjahren" verabschieden. Dabei bekamen sie auch eine
Foto-Kollage überreicht, über die sie sich sichtlich freuten. Nachdem ihnen und
ihren Begleiterinnen "Freikarten" für den Pfarrball 2015 übergeben
wurden, um das Fest einmal von der anderen Seite zu genießen, bekommen sie
vielleicht doch noch einmal Lust am Stadlauer Pfarrball zu musizieren.
Nach der Publikumsquadrill konnten die Tombolapreise abgeholt
werden - aber der Ball war noch lange nicht zu Ende: Die Gulaschsuppe
schmeckte hervorragend; neben Bar und Disco
war auch auf der Tanzfläche und bei der Vinothek
noch viel los.
Stille "Heinzelmännchen" im Hintergrund ...
... waren in der Küche schon vor dem Pfarrball seit den frühen
Morgenstunden tätig. Beim Fest selbst muss dann alles schnell gehen, damit die
vielen hungrigen Mägen mit Köstlichkeiten versorgt werden.
Was wären die besten Speisen ohne saubere Teller? Die ganze Nacht - bis in die frühen Morgenstunden - mussten ständig Gläser und Teller wieder gesäubert werden. Auch hier gab es nie einen "Engpass"!
Drumherum
Damit ein solches Fest gelingen kann, sind viele fleißige Hände
erforderlich.
Nach mehr als sechs Tagen Vorbereitungen und über fünf Stunden Nacharbeit mit insgesamt über 150 Helferinnen und Helfern war alles wieder an seinem Platz und die Filialkirche wieder in ihrem "Urzustand".
(Gerhard Jagenbrein, Pfarre Stadlau)