Mitmachen bei #soli2014!

40 Tage Fastenzeit einmal anders - Mache Sie mit und zeigen Sie Solidarität mit benachteiligten Jugendlichen.
In Itaquera/Brasilien betreiben die Salesianer Don Boscos ein Sozialwerk für benachteiligte Jugendliche.
Die Salesianische Jugendbewegung startet heuer eine neue Fastenaktion für Jugendliche. #soli2014 ruft Jugendliche in ganz Österreich dazu auf, sich in der Fastenzeit mit dem Thema Solidarität auseinander zu setzen und solidarisch zu handeln.

Ziel dieser Aktion ist es, Jugendliche für Ungerechtigkeit, die auf der Welt herrscht, zu sensibilisieren. Sie sollen andere auf Ungerechtigkeit aufmerksam machen, aktiv werden und Verantwortung übernehmen – solidarisch handeln – z.B. durch die Unterstützung des Don Bosco-Sozialwerks in Brasilien.

Im Sinne von „Jugendliche für Jugendliche“ sollen junge Leute selbst aktiv werden und sich mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen.

Schritt 1: Auseinandersetzung mit der Situation benachteiligter Jugendlicher in Österreich oder weltweit.

Schritt 2: Andere auf das neu Gelernte und das Beispielprojekt aufmerksam machen.

Schritt 3: Gemeinsame Aktionen für solidarisches Handeln entwickeln und ein Don Bosco-Projekt für Jugendliche  unterstützen.

Schritt 4: Die Aktionen werden mit anderen im Internet geteilt. Die besten Aktionen erscheinen auch auf unserer Website.

Don Bosco in Brasilien
Zum Don Bosco-Sozialwerk in Itaquera/Brasilien gehören ein Berufsausbildungszentrum, Waisenhäuser sowie Jugend- und Sozialzentren. In Sichtweite zum Fußball-WM-Stadion von São Paulo befindet sich das „Centro de Formação e Cultura“. Dort nehmen täglich 1.200 Kinder und Jugendliche an sportlichen, künstlerischen und persönlichkeitsbildenden Kursen teil oder erfahren Hilfe in den Erstaufnahmezentren für junge Mütter und jugendliche Strafentlassene.

In diesem Jahr schaut die ganze Welt auf die Fußballstadien in Brasilien. Wir wollen unseren Blick auch auf benachteiligte Kinder und Jugendliche richten, sodass sich dieses Don Bosco-Projekt als möglicher Partner für #soli2014 anbietet. Die eingegangenen Spenden werden über Don Bosco Mission Austria direkt weitergeleitet. Im Sinne von „Jugendliche für Jugendliche“ kann aber jede Form von Jugendarbeit und -hilfe unterstützt werden.

Machen Sie mit!
Wir bitten JugendgruppenleiterInnen und LehrerInnen möglichst viele Jugendliche auf diese Aktion aufmerksam zu machen und mit Jugendgruppen, Schulklassen und Firmgruppen daran teilzunehmen, um so ein österreichweites Netzwerk der Solidarität zu spannen.

Nähere Infos
Katharina Jordan
St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien
Tel.: 01/87839-528
E-Mail
Trailer zur Soli-Aktion 2014

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …