Viel Kraft, Pater Petrus
Zum
Don Bosco Fest 2014 geben die Salesianer mit großer Freude bekannt, dass Pater
Petrus Obermüller SDB (52) mit 15. August 2014 die Leitung der
Ordensgemeinschaft in Österreich übernimmt. Er folgt als Provinzial Pater
Rudolf Osanger SDB (63) nach, der das Amt während der vergangenen sechs Jahre
innehatte.
Pater Osanger gratuliert dem
künftigen Provinzial: „Er ist ein Mann mit einem weiten, auch
internationalen Horizont, seit Jahren für die Ausbildung der Volontäre
verantwortlich. Als Studentenseelsorger und Direktor des Hauses
‚Salesianum‘ in Wien 3 ist ihm die
Jugendarbeit ein großes Anliegen. Seine Erfahrung im Provinzialrat ist ihm
sicher eine Hilfe, eine gute Antwort zu finden auf die vielen Fragen, die auf
die Salesianer Don Boscos in Österreich zukommen werden. Ich wünsche ihm von
ganzem Herzen viel Kraft und Gottes Segen.“
Kurzbiographie
Pater Petrus Obermüller SDB: Im Einsatz für Volontariat und Studenten
Pater
Petrus Obermüller SDB , geboren 1961, wuchs im oberösterreichischen Hellmonsödt
in einer Großfamilie mit sieben Geschwistern auf. Mit elf Jahren lernte er die
Salesianer als Schüler im Don Bosco Gymnasium Unterwaltersdorf kennen. Mit 20
Jahren legte er seine ersten Ordensgelübde ab. Pater Petrus studierte Theologie
und Sozialpädagogik in Benediktbeuern an der Ordenshochschule der Salesianer.
Er arbeitete als Erzieher im Lehrlingsheim Linz
und verbrachte sein Diakonatsjahr in Klagenfurt St. Josef. Pater
Obermüller wurde 1991 zum Priester geweiht. und war dann Erziehungsleiter im
oberösterreichischen Kinderdorf St. Isidor.
Seit 1993 lebt er in Wien: Zunächst war er als Erzieher und Studentenseelsorger im Salesianum in Neuerdberg tätig. Seit 1995 begleitet er mit großem Engagement den Aufbau des Volontariats, in besonderer Weise die Ausbildung der Freiwilligenhelferinnen und –helfer für den Einsatz in Don Boscos Projekten in Ländern des Südens. Im Verein „Jugend Eine Welt“ war er auch im Vorstand vertreten. Der sportliche Salesianer – Pater Petrus ist begeisterter Hobbyläufer und Schifahrer – war für die Jugendpastoral und auch im Büro für Öffentlichkeitsarbeit tätig. Seit 2004 leitet er das Studentenheim Don Bosco. In dieser Zeit gründete eine Gruppe junger Studentinnen und Studenten ehrenamtlich das Oratorium „Sale für alle“ für die offene Kinder- und Jugendarbeit in der Umgebung.
Der künftige Provinzial konnte bereits auf internationaler Ebene viele Kontakte schließen, einerseits durch das Volontariat anderseits durch die Jugendseelsorge. Pater Obermüller war 2002 und 2008 Delegierter der österreichischen Provinz beim Generalkapitel der Salesianer. Er schätzt die weltweite Gemeinschaft, denn dadurch werde Don Bosco und die Freude am Evangelium lebendiger.
Der Einsatz für Ärmere und Schwächere ist besonders wichtig
Pater Petrus versteht sein Leben als Salesianer und auch seine neue Aufgabe als
Provinzial gemäß seinem Primizspruch anlässlich seiner Priesterweihe: „Wir
verkündigen nämlich nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn.“ (2
Kor 4,5) Pater Petrus ist es in diesem Sinn wichtig, zu vermitteln, dass durch die
Freude an Gott das Leben eine andere Dimension erhält. Pater Petrus will jungen
Menschen Räume und Chancen eröffnen, Verantwortung zu übernehmen und
Herausforderungen anzunehmen. „In besonderer Weise ist die Freude am Glauben
für mich im freiwilligen Einsatz spürbar. Das geschieht bei uns in Österreich
in unseren Pfarrgemeinden und in unseren Häusern und in unseren Hilfswerken
sowie im Volontariat in Ländern des Südens. Mir ist dabei der Einsatz für
Ärmere und Schwächere besonders wichtig.“