Philippinische Kinder brauchen Hilfe

Jugend Eine Welt bittet am Tag der Kinderrechte um Spenden.
Besonders Kinder und Jugendliche sind von den Folgen des Wirbelsturms Haiyan betroffen. (Foto:Michael Weinold/Jugend Eine Welt)

Anlässlich des Weltkindertages am 20. November weist die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt auf die dramatische Lage philippinischer Kinder und Jugendliche hin. Mehr als vier Millionen Kinder und Jugendliche sind von den Folgen des Taifuns Haiyan unmittelbar betroffen, geschätzte 100.000 Kinder unter fünf Jahren wurden obdachlos. Allein in den Provinzen Leyte und Samar sollen nach Angaben der für Erziehung zuständigen Regierungsbehörde mehr als 3.200 Schulen zerstört worden sein.

Doch nicht nur im Zusammenhang mit der aktuellen Taifun-Katastrophe brauchen Kinder auf den Philippinen Hilfe: 7, 3 Prozent der unter 5-jährigen Kinder leiden laut einer vom „Food and Nutrition Research Institute“ (FRNI) durchgeführten Studie unter Mangelernährung, mindestens ein Drittel an Wachstumsverzögerungen. Auch Kinderarbeit ist weit verbreitet – davon sind mehr als drei Millionen Kinder betroffen. Viele von ihnen leben auf der Straße, ohne Chance auf Schulbildung, ohne Zukunft.

„Allein in der Stadt Cebu, wo jetzt die internationalen Hilfslieferungen eintreffen, gibt es an die 5.000 Straßenkinder“, berichtet Reinhard Heiserer, Vorstandsvorsitzender von Jugend Eine Welt. „Viele Kinder kommen aus den bitterarmen ländlichen Regionen in die Stadt und hoffen auf ein besseres Leben. Doch häufig landen sie auf der Straße, betteln, waschen Autos, sammeln Müll oder sehen keinen anderen Ausweg als die Prostitution. Der Taifun hat die Lage dieser Kinder vielfach noch verschlimmert – sie brauchen dringend Hilfe!“

Don Bosco Zentren bieten Kindern Schutz und Ausbildung
Die ProjektpartnerInnen von Jugend Eine Welt, die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern, haben in mehreren philippinischen Städten Schulen und Jugendzentren eingerichtet, die besonders gefährdeten Kinder und Jugendlichen ein Zuhause geben. Hier können sie zur Schule gehen und eine Berufsausbildung absolvieren. So bietet zum Beispiel das Don Bosco Heim und Trainingszentrum Liloan in Cebu eine Ausbildung zum Schweißer oder - neuerdings – in Holzbearbeitung an.

Doch derzeit hat in den Don Bosco Zentren die Nothilfe Priorität: Viele öffneten in den letzten Tagen ihre Türen, um hunderte Menschen zu beherbergen. Und gemeinsam mit den SchülerInnen werden Zehntausende Notpakete verpackt, die die Salesianer und Don Bosco Schwestern an die notleidende Bevölkerung verteilen.

JUGEND EINE WELT
JUGEND EINE WELT ist ein internationales Hilfswerk und wurde 1997 als Verein gegründet. Der Zweck der unabhängigen Nicht-Regierungs-Organisation liegt in internationaler Jugendhilfe sowie nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Unter dem Leitgedanken „Bildung überwindet Armut“ unterstützt JUGEND EINE WELT Schulen, Straßenkinder-Programme und Bildungszentren in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte spenden Sie!
Raiffeisen Landesbank Tirol
Kto.Nr. 24.000, BLZ 36.000
SWIFT/BIC-Code: RZTIAT22
IBAN Nr.: AT66 3600 0000 0002 4000

Kontakt:
Mag. Angelika Gerstacker
Öffentlichkeitsarbeit
Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich
St. Veit-Gasse 21
A-1130 Wien

Tel.: + 43 (0)1 87 90 707-34
Mobil: 0664/62 170 39
E-Mail

Bildung überwindet Armut!

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …