Abschied von Tarcisio Bertone SDB

Papst dankt früherem Kardinalstaatssekretär: Salesianer bewies "Mut und Geduld" bei Widerständen.
Tarcisio Bertone SDB war von 2006 bis 2013 Kardinalstaatssekretär (Foto:Valsts kanceleja)

Papst Franziskus hat den bisherigen Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone (79) aus seinem Amt verabschiedet. Mit einer Mischung aus Gehorsam und Eigeninitiative, den typischen Merkmalen seiner Ordensgemeinschaft, habe der Salesianer sechs Jahre lang in absoluter Treue zum Papst seine Aufgabe erfüllt. Den Widerständen im Amt sei Bertone mit "Mut und Geduld" begegnet, so Franziskus. "Ich sehen in Ihnen vor allem den Sohn Don Bosco. Wenn ich an Ihren langen Dienst für die Kirche denke, dann denke ich, dass im salesiansichen Charisma der Grund liegt mit einer großen Liebe zur Kirche und einem großen Teil persönlicher Freiheit und Kreativität", sagte der Papst.

Er dankte ihm besonders auch im Namen seines Vorgängers Benedikt XVI., der seinen früheren Sekretär bei der Glaubenskongregation im Juni 2006 in das Amt berufen hatte. Wegen der Skandale im Pontifikat des deutschen Papstes war Bertone innerhalb der Kurie und in der Weltkirche in die Kritik geraten.

Der Papst grüßte auch Bertones Nachfolger Pietro Parolin (58). An der kurzen Zeremonie in der Bibliothek des Apostolischen Palastes konnte der Italiener allerdings wegen eines "kleinen chirurgischen Eingriffs", wie Franziskus mitteilte, nicht teilnehmen. Parolin werde aber in Kürze seine Aufgabe übernehmen. Der Papst hatte dem langjährigen Vatikan-Diplomaten und früheren Vize-Außenminister am 31. August den zweithöchsten Posten im Vatikan übertragen. Am Dienstag begann offiziell seine Amtszeit.

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …