Johann Kromoser SDB verstorben

Nach einem segensreichen Wirken als Salesianerpriester wurde er am 29. Juli 2013 in die ewige Heimat gerufen.
Pater Johann Kromoser SDB (1936-2013)
Pater Johann Kromoser SDB stand im 77. Lebensjahr, im 54. Jahr seines Ordenslebens und im 46. Jahr seines Priestertums.

Johann Kromoser wurde am 17. September 1936 in Neuhofen/Ybbs als fünftes von insgesamt 14 Geschwistern geboren. Nach dem Besuch von acht Klassen Volksschule in seiner Heimatgemeinde erlernte er den Beruf des Herrenschneiders, den er mit der Gesellenprüfung am 3. September 1953 vollendete. Anschließend besuchte er das Gymnasium in Unterwaltersdorf, in dem er 1961 maturierte.

Im August 1958 trat er ins Noviziat der Salesianer Don Boscos in Oberthalheim ein und legte dort am 16. August 1959 die 1. Profess ab. Von 1961 bis 1968 studierte er Philosophie in Oberthalheim und Theologie in Benediktbeuern (Oberbayern). Am 30. Juni 1968 wurde er in Benediktbeuern durch den Augsburger Bischof Josef Stimpfle zum Priester geweiht.

Als Neupriester begann er 1968 als Jugendseelsorger in Linz St. Severin. 1970 kam er für ein Jahr nach Klagenfurt Vinzentinum. Dann folgte ein Jahrzehnt (1971-1981) segensreichen Wirkens als Jugendseelsorger und Kaplan in Graz Don Bosco. Er gewann eine große Schar von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, in deren Mitte er stand und sie für das Anliegen Don Boscos begeisterte.

Nach diesem Jahrzehnt, von dem er oft gern erzählte, riefen ihn die Obern anfangs als Sozius nach Oberthalheim, wo er 1982 schließlich die Aufgabe des Direktors übernahm.

1987 wechselte er nach Amstetten Herz Jesu, um dort in der Seelsorge als Pfarrer und in der Salesianergemeinschaft als Direktor tätig zu sein. Seine fröhliche Art machten ihn bei den Menschen sehr beliebt. Dabei hat er auch die baulichen Erneuerungen der Kirche nicht übersehen.
Als seine Kräfte nachließen, wechselte er im Jahr 2003 nach Wien, wo er sich in herzlicher Weise in der Pfarre Don Bosco in Wien Neuerdberg als Kaplan in besonderer Weise den älteren und kranken Menschen bis zuletzt widmete.

Das Requiem wird am Montag, dem 5. August 2013, 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu in Amstetten gefeiert. Anschließend findet die Beisetzung im Familiengrab der Salesianer Don Boscos im neuen Friedhof in Amstetten statt. Die Betstunde ist am Samstag, dem 3. August, 19:00 Uhr im Rahmen des Vorabendgottesdienstes in der Pfarrkirche Herz Jesu.

Sein priesterliches Wirken war geprägt von großer Bescheidenheit, tiefem Gottvertrauen, großer Marienfrömmigkeit und Menschlichkeit. Sein herzhaftes Lachen wird den Menschen in Erinnerung bleiben.

Gott möge unserem verstorbenen Mitbruder das Gute, das er in seinem vielfältigen seelsorglichen Einsatz getan hat, reichlich vergelten.

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …