Abseits der heilen Fußballwelt
Von den Preissteigerungen rund um den Confederations Cup und der Fußballweltmeisterschaft 2014 sind besonders Menschen aus ärmsten Verhältnissen betroffen. In den von JUGEND EINE WELT unterstützten Don Bosco Projekten erhalten sie langfristige Hilfe.
Seit Beginn des Confederations Cup demonstrieren die Menschen in Brasilien gegen Korruption und Teuerungen im täglichen Leben. Vor kurzem ist Bernhard Braun, Bereichsleiter Internationale Projekte bei JUGEND EINE WELT, aus Brasilien zurückgekehrt: "Die Demonstrationen werden von der Mittelschicht getragen. Die Menschen, die in den von JUGEND EINE WELT unterstützten Projekten Hilfe suchen, nehmen nicht an den Demonstrationen teil, obwohl sie am härtesten von den Preiserhöhungen betroffen sind. Wer um das tägliche Überleben kämpft, hat keine Möglichkeit zu protestieren."
Preissteigerungen gab es bei so unterschiedlichen Dingen wie öffentlichen Verkehrsmitteln oder Gasflaschen, die von vielen Menschen zum Kochen verwendet werden. "Die Preise sind im Vorfeld des Confederations Cup durchschnittlich um zehn Prozent gestiegen", erklärt Irmã Julia, Projektpartnerin von JUGEND EINE WELT und Direktorin eines Jugendzentrums in Fortaleza: "So hat eine Gasflasche zum Kochen bisher 40 Real (ca. 14 Euro) gekostet. Mittlerweile müssen die Menschen dafür 44 Real (15,40 Euro) zahlen. Preissteigerungen, die vor allem Menschen aus ärmsten Verhältnissen hart treffen."
JUGEND EINE WELT in Brasilien
Hilfe finden diese Menschen in den zahlreichen Don Bosco Projekten in Brasilien. Die ProjektpartnerInnen von JUGEND EINE WELT betreiben Jugendzentren, Schulen, Berufsausbildungszentren und eine Radiostation, mit der täglich über 300.000 Menschen erreicht werden.
Durch Bildung werden Kinder und Jugendliche langfristig unterstützt und bekommen eine Chance der Armut zu entkommen. "Die Begeisterung für die Nationalmannschaft ist ungebrochen und das ganze Land steht still wenn Brasilien spielt", erklärt Bernhard Braun: "Doch dies ist nur eine Seite des Confederations Cup. Für viele Menschen bedeutet die kommende Fußballweltmeisterschaft höhere Preise und damit eine noch größere Herausforderung ihre Familien zu ernähren. JUGEND EINE WELT unterstützt daher Bildungsprojekte in Brasilien. Denn nur mit einer guten Ausbildung haben junge Menschen eine Chance der Armut zu entkommen."