Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel

Gelungene Schultheateraufführung im Don Bosco-Gymnasium in Unterwaltersdorf.

Die jungen SchauspielerInnen der Klassen 1A, 1B, 2A, 2C, 3B und 3D jubelten vor Freude nach der gelungenen Premiere ihrer gemeinsam mit Frau Prof. Renate Neuber entwickelten Theaterfassung von Michael Endes gleichnamigem Kinderbuch Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel.

Theaterspielen kann so viel Freude machen. Besonders wenn vor Publikum plötzlich alles gut läuft, obwohl vorher bei den Proben manches noch eher chaotisch wirkte. Da sage einer, die Kinder können sich nicht konzentrieren! Wenn es drauf ankommt, klappt es.

Doch vorher braucht es Ausdauer, viel Geduld, den Glauben an die Qualität des Stückes und den Willen, gemeinsam etwas Sehenswertes auf die Bühne zu bringen. Spiele und theaterpädagogische Übungen tragen im Laufe des Schuljahres zu intensiver Auseinandersetzung mit dem Inhalt, aber ebenso mit den Möglichkeiten der Darstellung bei: Man spielt mit Bewegungsformen, Haltungen, Status, übt sich in Gestik, Mimik, Bühnenpräsenz, sprachlichem Ausdruck. Fast wie Profis….

Bei Michael Endes Geschichte handelt es sich um eine ironisch-witzige Märchensatire mit tiefgründigem Humor, in der menschliche Schwächen wie Gier, Misstrauen, Machtstreben, Engstirnigkeit und Rache, aber auch Familienbeziehungen und ihre Entsprechungen in der "großen Politik" beinahe kabarettistisch, jedenfalls aber liebevoll-ironisch dargestellt werden. "Aus dem Leben gegriffen", kommentierte eine Zuschauerin.

So hat die Theatergruppe des Don Bosco-Gymnasiums am 14. Juni ihrem Premierenpublikum einen vergnüglichen Abend bereitet.

(Renate Neuber)

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …