Weltweit mehr als 413.000 Priester

Statistisches Jahrbuch der Kirche 2013: Zahl der Katholiken wächst schneller als die Weltbevölkerung.

Die Zahl der Priester weltweit ist im Steigen, wie aus dem Statistischen Jahrbuch der Kirche (Ausgabe 2013) hervorgeht. Die Zahl der Priester stieg innerhalb eines Jahres um rund 5.000 von 408.024 auf 413.418. Auch im Berichtsjahr (2011) setzte sich der Trend fort, dass in Afrika und Asien, die Zahl der Katholiken und Priester wächst, hingegen in Europa und Nordamerika stagniert oder abnimmt. (Die Zahl der Katholiken wächst schneller als die Weltbevölkerung und hat inzwischen erstmals die Marke von 1,2 Milliarden überschritten.)

Bei den Priestern gab es 2011 allein in Afrika und Asien zusammen 3.000 Geweihte mehr als im Jahr davor. Während sich die Zahl der Priester in Afrika und Asien von 2001 bis 2011 um 39,5 Prozent beziehungsweise 32 Prozent erhöhte, nahm sie in Europa im gleichen Zeitraum um 9 Prozent ab.

Noch größer sind die Unterschiede zwischen den Kontinenten bei der Zahl der Priesteramtskandidaten: In Afrika waren 2011 30,9 und in Asien 29,4 Prozent mehr angehende Priester registriert als 10 Jahr zuvor, in Europa und den USA waren es 21,7 Prozent weniger. Im Jahr 2011 ging ihre Zahl gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent zurück.

Die Ordensfrauen verzeichneten nach vatikanischen Angaben von 2001 bis 2011 einen Rückgang von 10 Prozent, von 792.000 auf rund 713.000. Don Bosco Schwestern (FMA) gab es im Jahr 2012 weltweit 13454. Das sind 2015 weniger als noch im Jahr 2001. Ansteigende Eintritte verzeichnen sie in den asiatischen Ländern und Zentralafrika, in Europa ist die Zahl der Schwestern rückgängig.

Die Salesianer Don Boscos (SDB)
hatten 2012 weltweit 15373 Ordensangehörige. 2001 waren es weltweit noch 17014 SDB. Auch bei den Salesianern Don Boscos wächst die Zahl der Ordensmitglieder in den Ländern des Südens, während sie in Europa rückläufig ist.

Die Katholikenzahl stieg von 2010 auf 2011 um 1,5 Prozent von 1,196 Milliarden auf 1,214 Milliarden. Die Weltbevölkerung wuchs im gleichen Zeitraum um 1,23 Prozent. Damit liegt der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung wie bislang bei 17,5 Prozent. Besonders groß war der Zuwachs an Katholiken mit 4,3 Prozent 2011 in Afrika.

Aus dem Statistischen Jahrbuch der Kirche geht weiter hervor, dass mittlerweile fast die Hälfte (48,8 Prozent) aller Katholiken in Amerika lebt. In Europa leben 23,5 Prozent, in Afrika 16 Prozent, in Asien 10,9 Prozent und 0,8 Prozent in Ozeanien. Die Zahl der Bischöfe in der katholischen Kirche blieb von 2010 bis 2011 mit 5.132 nahezu unverändert.

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …