Kinderarbeit beenden

Millionen Kinder werden weltweit ausgebeutet und misshandelt. Jugend Eine Welt unterstützt Projekte gegen Kinderarbeit.

Mehr als 215 Millionen Kinder weltweit sind dazu gezwungen zum Familieneinkommen beizutragen. Über 15 Millionen dieser Kinder werden in fremden Haushalten ausgebeutet. "Diese Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation sind erschreckend und zeigen, wie groß das Problem der Kinderarbeit ist", erklärt Reinhard Heiserer, Vorstandsvorsitzender von Jugend Eine Welt, anlässlich des Int. Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni: "Gemeinsam mit unseren Don Bosco Projektpartnerinnen und -partner setzen wir uns weltweit für diese Kinder ein."

Lange Arbeitstage, Gewalt und Ausbeutung
Besonders betroffen von Ausbeutung und Missbrauch sind Mädchen. So etwa in der südindischen Stadt Vijayawada. Die Armut zwingt viele Familien, ihre Kinder in fremden Familien zu schicken, damit sie zum Familieneinkommen beitragen. "Arbeitstage, die 15 Stunden oder mehr dauern, Gewalt und sexuelle Übergriffe gehören oft zum Alltag dieser Kinder", erklärt der Salesianerpater Thomas Koshy, Projektpartner von Jugend Eine Welt: "Sie können sich oft auch nicht wehren, da sie nicht wissen an wen sie sich wenden sollen und ihre Familien oft weit weg sind. Damit sind sie ihren Arbeitgebern schutzlos ausgeliefert." Um diesen Kindern zu helfen haben die Don Bosco Projektpartner von Jugend Eine Welt das Zentrum "Navajeevan Bala Bhavan" gegründet. SozialarbeiterInnen suchen die Viertel auf, in denen es die meiste Kinderarbeit gibt und identifizieren jene Haushalte, in denen Mädchen ausgebeutet werden. "Sobald wir wissen, dass ein Kind in einem Haushalt ausgebeutet und missbraucht wird, befreien wir es mit Hilfe der Polizei und leiten rechtliche Schritte gegen die Täter ein", führt Pater Koshy aus: "Die Kinder werden von uns psychologisch betreut, damit sie ihre Erlebnisse aufarbeiten können, und bekommen die Möglichkeit eine Ausbildung zu absolvieren."

Neben der Hilfe für die betroffenen Kinder leisten die Salesianer Don Boscos auch Aufklärungsarbeit, um die Eltern vor den Gefahren von Kinderarbeit zu warnen. Oft ist den Eltern nicht bewusst welche psychischen und physischen Schäden ihre Kinder davontragen. "Mit unserer Aufklärungsarbeit wollen wir ein Bewusstsein für das Leid dieser Kinder schaffen", so Pater Koshy: "Durch unsere Arbeit hoffen wir dazu beizutragen, dass es in Zukunft keine ausbeuterische Kinderarbeit in Vijayawada mehr gibt."

Jugend Eine Welt
Jugend Eine Welt ist ein internationales Hilfswerk und wurde 1997 als Verein gegründet. Der Zweck der unabhängigen Nicht-Regierungs-Organisation liegt in internationaler Jugendhilfe sowie nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Unter dem Leitgedanken "Bildung überwindet Armut" unterstützt Jugend Eine Welt Schulen, Straßenkinder-Programme und Bildungszentren in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. ProjektpartnerInnen sind dabei die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern, die über langjährige Erfahrung und Expertise vor Ort verfügen.

Weitere Informationen zu Jugend Eine Welt

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …