Gegen Unmenschlichkeit

Das Don Bosco Flüchtlingswerk fordert einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik.

Am Freitag, dem 6. Juni 2013 wurde die Plattform „Gegen Unmenschlichkeit – Für einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik“ in vorgestellt. Die Plattform wird von einem unabhängigen Personenkomitee gesellschaftlich bedeutender Personen und Organisationen unterstützt. So unterstützen der Verein der Provinzial der Salesianer Don Boscos, Pater Rudolf Osanger SDB sowie die Provinzialin der Don Bosco Schwestern, Maria Maxwald FMA, und die Don Bosco Partnerorganisation „Jugend Eine Welt“, diesen Aufruf.

Die Ordensgemeinschaften, vertreten durch die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden, Hofrätin Schwester Beatrix Mayrhofer sowie der Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, Pater Erhard Rauch, unterstützen diese Petition ebenfalls.

Unbürokratische Verbesserungen

Das Don Bosco Flüchtlingswerk betont die Wichtigkeit einer raschen und unbürokratischen Verbesserung der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen AsylwerberInnen. „Diese muss den menschlichen Bedürfnissen der Jugendlichen angepasst werden“, sagt Floridus Kaiser, der Geschäftsführer des Don Bosco Flüchtlingswerkes. „Die Bundesländer können ohne Bund den Jugendlichen das Jugendticket zur Benutzung des öffentlichen Verkehrs, ein höheres Essensgeld über die üblichen € 5.- / Tag hinaus und ermäßigte Kurs- und Weiterbildungsmaßnahmen finanzieren“, schlägt Kaiser als mögliche Lösung vor.

Gleiche Betreuung für alle Jugendlichen

Unverständlich bleibt weiterhin, warum die sozialpädagogische Betreuung nicht für alle Jugendlichen gleich ist. So ist der Tagsatz für jugendliche AsylwerberInnen um 70% geringer gegenüber nicht-asylwerbenden Jugendlichen. Sind Kinder im Sinne der Kinderrechtskonvention nicht immer gleich?

Die Petition kann man im Web unter www.gegen-unmenschlichkeit.at unterschreiben. 

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …