Osterfest für Straßenkinder
Das Bild "Abendmahl der Straßenkinder" aus Ecuador zeigt Jesus, der Straßenkinder um sich versammelt hat: benachteiligte Kinder, die auf ein neues Leben hoffen. "Die Darstellung des letzten Abendmahls mit Straßenkindern, soll uns daran erinnern, dass in diesen Kindern ungeahnte Potentiale und Kraft liegt", erklärt Reinhard Heiserer, Vorstandsvorsitzender von Jugend Eine Welt: "Diese Potentiale werden in den Don Bosco Straßenkinderzentren gefördert. Die Kinder erhalten eine Ausbildung und werden in ihren Talenten gestärkt."
Vom Straßenkind zum Erzieher
Eines dieser Straßenkinder
war Byron Vera aus Guayaquil/Ecuador. Jahrelang lebte er auf der Straße bis er
in einem Don Bosco Projekt Hilfe fand. Heute arbeitet er selber in einem der von
Jugend Eine Welt unterstützten Straßenkinderprojekte. Als Erzieher hilft er
Straßenkindern, versucht ihr Vertrauen zu gewinnen und ihnen ein Leben abseits
der Straße zu ermöglichen. "Meine eignen Erfahrungen auf der Straße helfen mir
die Kinder zu verstehen", erklärt Byron Vera: "Die Straßenkinder schenken mir
ihr Vertrauen, denn sie wissen, dass ich selber einmal einer von ihnen war."
Ein neues Zuhause
Im Don Bosco Zentrum in Guayaquil
erhalten diese Straßenkinder eine regelmäßige Mahlzeit, medizinische Versorgung
und gewöhnen sich wieder an einen geregelten Alltag. "Die Kinder müssen oft
elementare Dinge, wie Hygiene, wieder lernen", erklärt P. Francisco,
Projektpartner von Jugend Eine Welt: "Denn auf der Straße steht nur das
Überleben im Vordergrund." In einem weiteren Schritt wird den Kindern und
Jugendlichen eine Ausbildung ermöglicht. "Weltweit unterstützten unsere Don
Bosco ProjektpartnerInnen junge Menschen, damit sie eine Chance auf eine bessere
Zukunft haben", berichtet Reinhard Heiserer: "Die Kinder erhalten konkrete
Hilfe, damit sie ein Leben abseits der Straßen führen können."
Jugend Eine Welt
Jugend Eine Welt ist ein
internationales Hilfswerk und wurde 1997 als Verein gegründet. Der Zweck der
unabhängigen Nicht-Regierungs-Organisation liegt in internationaler Jugendhilfe
sowie nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Unter dem Leitgedanken "Bildung
überwindet Armut" unterstützt Jugend Eine Welt Schulen, Straßenkinder-Programme
und Bildungszentren in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa.
Projektpartner sind dabei die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco
Schwestern, die über langjährige Erfahrung und Expertise vor Ort verfügen.