Wenn BürgerInnen Geld geben
Am 25. Februar 2013 diskutierte Reinhard Heiserer, Vorstandsvorsitzender von Jugend Eine Welt, im österreichischen Parlament mit VertreterInnen von Politik und Wirtschaft über alternative Finanzierungsmodelle für gemeinnützige Organisationen und Unternehmen.
„Die Diskussionen haben gezeigt, wie dringend es neue Finanzierungsmöglichkeiten braucht“, erklärt Reinhard Heiserer: „Es ist nun höchste Zeit, dass die Politik die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür schafft.“ Auf Einladung des Parlamentsklubs der Grünen diskutierten, neben Jugend Eine Welt, u.a. Heini Staudinger (GEA), Norbert Miesenberger (Helios), Werner Kogler (Die Grünen), Michael Ikrath (Generalsekretär des Österreichischen Sparkassenverbandes, ÖVP) und Kai Jan Krainer (Finanzsprecher, SPÖ).
Zinsenlose
Darlehen ermöglichen Bildungsprojekte weltweit
Jugend
Eine Welt ist 2012 aufgrund zinsenloser Darlehen ins Visier der
Finanzmarkaufsicht (FMA) geraten. Mit diesen Darlehen bietet Jugend Eine Welt
seinen Unterstützerinnen und Unterstützern die Möglichkeit die Arbeit des
entwicklungspolitischen Vereins, neben Spenden, zu fördern. Mit diesen Mitteln
werden beispielsweise Bildungsprojekte oder der Ankauf von fair
gehandelten Fußbällen oder Krippen bis zum Weiterverkauf in Österreich vor-
und zwischenfinanziert.
Ende 2012 konnte eine Lösung mit der FMA gefunden werden, in dem die Darlehen nachranging gestellt wurden. Dies bedeutet, dass im Falle eines Konkurses zuerst alle anderen Gläubiger bedient werden und erst dann die DarlehensgeberInnen von Jugend Eine Welt. „Diese Lösung ist für uns nur eine kurzfristige Lösung, um Rechtssicherheit zu erwirken. Langfristig aber ist sie unbefriedigend“, erklärt Reinhard Heiserer: „Die Politik ist nun gefordert bessere Rahmenbedingungen für gemeinnützige Organisationen im Bankwesen- und Kapitalmarktgesetz zu schaffen. Wir bringen uns mit konkreten Vorschlägen ein.“ Im Rahmen der Veranstaltung wurde dazu den politischen EntscheidungsträgerInnen bereits ein Dokument überreicht.
Wer Jugend Eine Welt mit einem zinsenlosen Darlehen unterstützten möchte, findet Informationen dazu auf der Website.
Jugend Eine Welt
Jugend Eine
Welt ist ein internationales Hilfswerk und wurde 1997 als Verein gegründet. Der
Zweck der unabhängigen Nicht-Regierungs-Organisation liegt in internationaler
Jugendhilfe sowie nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Unter dem
Leitgedanken „Bildung überwindet Armut“ unterstützt Jugend Eine Welt Schulen,
Straßenkinder-Programme und Bildungszentren in Asien, Afrika, Lateinamerika und
Osteuropa. Projektpartner sind dabei die Salesianer Don Boscos und die Don
Bosco Schwestern, die über langjährige Erfahrung und Expertise vor Ort
verfügen.