Plätze für Auslandsdienst schaffen!
Rund 100 junge Männer leisten jährlich ihren Zivilersatzdienst im Ausland. Sie engagieren sich u.a. in Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, in Friedensstätten oder, wie die Zivilersatzdiener von Jugend Eine Welt, in Kinder- und Jugendprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Ihre Rolle als wichtige Botschafter Österreichs wurde auch im Rahmen des zwanzigjährigen Jubiläums des Auslandsdienstes von politischer Seite betont. „Rund um die Wehrpflichtdebatte und der Neugestaltung des sozialen Jahrs wird immer nur von den Einsätzen in Österreich gesprochen. Das Engagement der Zivilersatzdiener im Ausland wird dabei vergessen“, erklärt Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt: „Es gilt daher in den Diskussionen um eine Alternative zum Zivildienst auch dieses Engagement miteinzubeziehen und zu fördern.“
Zivilersatzdienst
mit Jugend Eine Welt
Mit Jugend Eine Welt absolvieren
aktuell 15 junge Männer einen Zivilersatzdienst in Ghana, Mexiko, Ecuador,
Indien und den Philippinen. „Lediglich sieben dieser 15 Plätze erhalten zur Zeit
eine staatliche Unterstützung“, erklärt Reinhard Heiserer: „Wir fordern daher
eine Ausweitung der finanzierten Auslandsplätze österreichweit auf 300. Diese
sollen in Zukunft auch für Frauen offen stehen.“
Jährlich entschließen sich rund 40 junge Männer und Frauen einen Volontariatseinsatz oder Zivilersatzdienst mit Jugend Eine Welt zu absolvieren. Sie zeigen sich damit solidarisch mit den Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Als Zivilersatzdiener und Volontärinnen leisten sie unterstützende Lehrtätigkeit und engagieren sich in der Freizeitbetreuung sowie in der ganzheitlichen Erziehung von Kindern und Jugendlichen. „Diese junge Menschen leisten einen wichtigen Beitrag und ihr Engagement endet nicht nach ihrer Rückkehr“, betont Reinhard Heiserer: „Viele von ihnen setzen sich in Österreich weiterhin für Kinder und Jugendliche aus schwierigsten sozialen Verhältnissen ein oder sind in sozialen Einrichtungen ehrenamtlich tätig.“
Volontariat mit
Jugend Eine Welt
Seit Gründung des Hilfswerks Jugend Eine
Welt haben mehr als 400 junge Österreicherinnen und Österreicher durch den
Freiwilligeneinsatz viel Gutes geleistet und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Unterstützt werden die Volontariatseinsätze durch die Österreichische
Entwicklungszusammenarbeit sowie durch private und kirchliche
Initiativen.
Alle, die selbst an einem Volontariatseinsatz interessiert sind, laden wir ein sich für einen unserer nächsten Infotage anzumelden. Die nächsten Informationstage zum Volontariat finden am 9.2.2013 in Linz und am 23.2.2013 in Innsbruck statt.
Allgemeine Informationen zum Volontariat und zu den
Informationstagen finden Sie hier
Tel.: +43-1-879 07 07 – 27
E-Mail