Geschichtstagung

50 Salesianer Don Boscos und Don Bosco Schwestern aus 14 Nationen Europas trafen sich in Benediktbeuern.
v.l.: der Italiener P. Francesco Motto SDB, die Spanierin Sr. Garzia Loparco FMA, die Österreicherin Sr. Maria Maul FMA und der Pole P. Stanislaw Zimniak SDB

Anfang November tauschten die Archivare und Historiker ihre Erfahrungen, Probleme und Vorstellungen über ihre Aufgaben aus: das kulturelle Erbe bewahren sowie Geschichtsschreibung in wissenschaftlicher, aktueller und kritischer Weise betreiben und dabei das Interesse von Kirche und Gesellschaft im Auge haben.

Zwar berichten alle Teilnehmer über zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen in ihrer Sprache und Region, aber sie bedauern auch die Begrenztheit auf punktuelle Ereignisse, Niederlassungen und Persönlichkeiten. Allerorts fehlen übergreifende Sichtweisen, die den gesellschaftlichen, kirchlichen, politischen und kulturellen Kontext hinreichend einbeziehen und eine differenzierte Bewertung ermöglichen.

Blinder Fleck NS-Zeit
Im deutschen Sprachraum existieren zahlreiche Heiligenbeschreibungen und eine Reihe von Festschriften, Biographien und Berichte über je aktuelle Ereignisse. Epochen-, problem- oder aufgabenumfassende Studien fehlen nahezu ganz.

Als Ausnahme kann die Benediktbeurer Doktorarbeit von Schwester Maria Maul FMA angesehen werden, die P. Dr. Franz X. Niedermayer von 1922-1952 in seiner aktiven Zeit als Provinzial und Direktor von Benediktbeuern darstellt. Zur NS-Zeit oder über den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und ähnliche Perioden liegen erst einige Einzelarbeiten vor. Eine wertvolle Arbeit stellt auch der umfangreiche Band von P. Dr. Georg Söll dar, der alle Einrichtungen der Salesianer im deutschen Sprachraum von 1897 bis 1988 darstellt.

In den nächsten Jahren soll diesem Anliegen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden – denn im Jahre 2015 jährt sich der Geburtstag Don Boscos zum zweihundertsten Mal.

Zurück zur Übersicht

Um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten bzw. unser Angebot zu optimieren, setzt unsere Website Cookies. Weiterlesen …